Bachelor Digital Design: Studieninhalt und -aufbau

Im Studiengang Digital Design beschäftigen Sie sich mit User-Centered DesignWebengineeringIdeenfindung & Workshopmoderation und Ethik & Nachhaltigkeit.

Der Unterricht im Studiengang Digital Design ist anwendungs- und praxisnah gestaltet. In unseren Lehrveranstaltungen setzen wir auf interaktive und workshoporientierte Formate, in denen die Anwendung der Lehrinhalte im Vordergrund steht. Die Dozierenden fungieren dabei als Coaches und unterstützen die Studierenden bei ihren konkreten Fragestellungen und Projekten. So profitieren Sie optimal von der Erfahrung unserer Dozierenden.

Der Unterricht findet in unserem Atelierraum statt. Dieser Raum bietet optimale Bedingungen für unseren Unterricht.

Struktur des Studiums

Sie schliessen Ihr Studium in 8 Semestern mit dem Bachelor of Science in Digital Design ab. Sie erwerben, wie für ein Bachelorstudium üblich, 180 ECTS-Credits. Die Credits verteilen sich auf die Kategorien User-Centered Design, Ideation & Facilitation, Webengineering und Ethik & Nachhaltigkeit.

  • User-Centered Design (grün, 30%): In diesen Modulen lernen Sie, wie benutzerfreundliche User Interfaces entwickelt werden. Dazu gehören die systematische Analyse von Arbeitsaufgaben, der strukturierte Entwurf von Prototypen sowie die Durchführung und Auswertung von Usability Tests. Der Schwerpunkt liegt auf übertragbaren Methoden, die vielfältig anwendbar sind.
  • Ideation & Facilitation (rot, 30%): Lernen Sie, wie Sie aus Nutzerforschung eine Produktvision entwickeln (Ideation) und diese in Workshops verfeinern (Facilitation). Sie lernen, Produkte zu gestalten, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind und denen ein solides Geschäftsmodell zugrunde liegt.
  • Webengineering (blau, 30%): Im Webengineering stehen professionelle Softwareentwicklungsmethoden im Vordergrund. Sie arbeiten mit modernen Webtechnologien und lernen, wie Sie Ihre selbst entworfenen Frontends professionell umsetzen. In Projekten mit dem Studiengang Informatik lernen Sie moderne, agile Entwicklungsprozesse kennen.
  • Ethik & Nachhaltigkeit (rosa, 10%): Hier lernen Sie die Grundlagen der Technologieethik und Nachhaltigkeit kennen. Sie erfahren, wie datenschutzfreundliche Anwendungen entwickelt werden und wie Technologie zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit beitragen kann.

Studieninhalte

1. Studienjahr

Im ersten Studienjahr erlernen Sie die Grundlagen des User-Centered Design und der Softwareentwicklung. Sie erhalten einen Überblick über den Entwurfsprozess von User Interfaces, beschäftigen sich mit der methodischen Analyse von Nutzerbedürfnissen (User Research) und lernen die Grundlage des visuellen Designs kennen. Weiterhin erlernen Sie Kenntnisse in Rhetorik und Kommunikation. Programmiert wird in Python, einer Programmiersprache, die für die Datenanalyse und -visualisierung eine wichtige Rolle spielt. Diese Kenntnisse wenden Sie in Ihrem ersten Anwendungsprojekt an.

Module im 1. Semester

  • User-Centered Design 1 (Prototyping), Modulbeschreibung. Das Modul bietet eine praxisnahe Einführung in den Gestaltungsprozess von User Interfaces. Sie lernen an einem konkreten Projekt, Nutzerbedürfnisse durch User Research zu erkennen, Prototypen zu entwickeln, zu testen und zu präsentieren.
  • Visuelles Design 1, Modulbeschreibung.Das Modul vermittelt die Grundlagen in der visuellen Gestaltung (z.B. Typografie, Farbe, Form). Sie gewinnen ein Verständnis für den visuellen Gestaltungsprozess und können Entwürfe fundiert beurteilen.
  • Mensch und Technologie, Modulbeschreibung. In diesem Modul geht es um die menschliche Ergonomie, Neurologie und Psychologie. Sie lernen, wie kognitive (z.B. Wahrnehmung), emotionale (z.B. Stress) und soziale (z.B. Vertrauen) Faktoren die Kommunikation zwischen Menschen und zwischen Menschen und Technologie beeinflussen.
  • Informatikseminar, Modulbeschreibung.Ziel des Moduls ist eine anwendungsorientierte Einführung in die Programmierung. Es wird die Programmiersprache Python verwendet. Python hat eine einfache Syntax und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Das Modul behandelt grundlegende Programmiertechniken und wendet diese kreativ im Physical Prototyping mit Arduinos an.
  • Einführung in die Programmierung.Das Modul vermittelt die Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Python. Das Modul soll vor allem den Einstieg in die Programmierung unterstützen. Personen mit Vorkenntnissen in der Programmierung (z.B. einer Lehre als Applikationsentwickler/-in) können nach Rücksprache mit dem Studienberater ein weiterführendes Informatikmodul wählen.
  • Kommunikation & Präsentation, Modulbeschreibung.Das Modul vermittelt rhetorische Grundlagen und Präsentationstechniken.

Module im 2. Semester

  • User-Centered Design 2 (User Research), Modulbeschreibung. In diesem Kurs geht es um User Research, also darum, die Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer zu verstehen.  Sie lernen, wie man Fragebögen erstellt, Interviews durchführt und auswertet sowie Usability-Tests durchführt. So erhalten Sie ein vertieftes Verständnis Ihrer Nutzer/-innen und können dieses in die Gestaltung einfliessen lassen.
  • Visuelles Design 2, Modulbeschreibung.Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Entwicklung barrierefreier Designlösungen. Anhand konkreter Beispiele lernen wir Barrieren im Alltag kennen und wie diese durch geeignetes Design überwunden werden können. Darüber hinaus wird Kontextwissen zur Designgeschichte vermittelt und wichtige Meilensteine der Mensch-Maschine-Interaktion betrachtet.
  • Programmieren mit Python, Modulbeschreibung.Das Modul baut auf den Modulen im ersten Semester auf und vermittelt fortgeschrittene Programmiertechniken mit Python. Das Modul beschäftigt sich vertieft mit der Analyse und Visualisierung von Daten aus Experimenten. Dabei lernen Sie, aus den gesammelten Daten aussagekräftige Informationen zu gewinnen und diese verständlich darzustellen.
  • Teamkommunikation, Modulbeschreibung. Das Modul vermittelt Techniken für eine effektive Zusammenarbeit im Team und Methoden, um die Zusammenarbeit zu reflektieren und zu verbessern. Die Teams setzen sich aus Studierenden verschiedener Studiengänge zusammen. Im Rahmen des Moduls werden Projekte unterschiedlicher Auftraggeber bearbeitet.
  • Anwendungsprojekt 1, Modulbeschreibung. Sie arbeiten an realen Projekten und wenden Ihr Fachwissen in verschiedenen Bereichen an. Sie entwickeln Lösungen für konkrete Anwendungen und verbessern Ihre Team- und Selbstmanagementkompetenzen. In den Projekten entstehen konkrete Arbeitsergebnisse, mit denen Sie ein Portfolio für Ihren Berufseinstieg aufbauen können.

Im zweiten Studienjahr vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Webanwendungen und im User-Centered Design. Sie lernen ausserdem den Bereich Ideation & Facilitation kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Usability-Tests, dem Aufstellen und Testen von Hypothesen sowie der Vermittlung anwendungsorientierter Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und der statistischen Datenanalyse. Die Entwicklung von Webanwendungen erlernen Sie durch den Besuch von Vorlesungen aus dem Studiengang Informatik.

Module im 3. Semester

  • User-Centered Design 3 (Entwerfen & Evaluieren). Sie lernen, wie man Prototypen mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden erstellt und dabei verschiedene Werkzeuge wie Figma einsetzt. Anschliessend evaluieren Sie die Prototypen und entwickeln Verbesserungen. Sie übertragen Ihre Ergebnisse in wiederverwendbare Designsysteme, die als Grundlage für zukünftige Projekte dienen. Zum Schluss beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihre Entwürfe effizient an die Softwareentwicklung übergeben können.
  • Statistische & wissenschaftliche Grundlagen. User Research, zum Beispiel mit Fragebögen oder durch Beobachtungen vor Ort, ist ein wichtiger Bestandteil des Entwurfsprozesses. Die dabei gewonnen Daten müssen sorgfältig ausgewertet werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. In diesem Modul lernen Sie praxisnah, wie qualitative und quantitative Daten richtig analysiert werden, um wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung benutzerfreundlicher und einfach zu bedienender Produkte zu gewinnen.
  • Ideation 1 (Produktvision). In diesem Modul lernen Sie, wie Produktvisionen entwickelt werden und welche Rolle User Research dabei spielt. So wird sichergestellt, dass Produkte immer reale Probleme lösen. Wir lernen die Anwendung von Workshop-Methoden, zum Beispiel Design Thinking. In der Veranstaltung entwickeln wir konkrete Produktvisionen.
  • Nachhaltigkeit & Ethik. Das Modul soll Sie in die Lage versetzen, Ihre Designentscheidungen und Produktideen hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen zu bewerten. Sei lernen Grundlagen der Technikethik und Methoden um die ökologische Nachhaltigkeit zu erheben. Durch Fallstudien und die praktische Anwendung ethischer Theorien lernen Sie, verantwortungsvolle Designlösungen zu entwerfen.
  • Web Engineering 1. In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Webanwendungen kennen. Dies betrifft den Umgang mit grundlegenden Technologien in Web-Frontends (HTML, CSS, Javascript). Weiterhin wird die Kommunikation zwischen Frontend und Backend mittels asynchronem Javascript vermittelt. Das Modul wird gemeinsam mit Studierenden der Informatik belegt.
  • Anwendungsprojekt 2. Die Beschreibung findet sich im zweiten Semester.

Module im 4. Semester

  • User-Centered Design 4 (UX im Unternehmen). In diesem Modul geht es um die Bedeutung von nutzerzentriertem Design im Unternehmen. Dazu gehören Themen wie UX-Writing, bei dem auch KI-Systeme eingesetzt werden können, und die Entwicklung von Komponentenbibliotheken, die für ein einheitliches Design sorgen.
  • Ideation 2 (Entwicklungsprozesse). In diesem Modul erlernen Sie die agile Produktentwicklung. Sie gewinnen Einblicke in spezifische agile Methoden wie Scrum und Kanban. Durch die Anwendung dieser Methoden in einem authentischen Projekt lernen Sie, wie Sie Entwicklungszyklen planen, durchführen und basierend auf kontinuierlichem Feedback optimieren.
  • Web Engineering 2. Das Modul baut auf dem vorhergehenden Modul auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Architektur von Webanwendungen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse in Servertechnologien (z.B. NodeJS, Express) und befassen sich intensiv mit der Entwicklung von komplexen Frontends. Das Modul wird gemeinsam mit Informatikstudierenden belegt.
  • Datenbanksysteme. Das Modul vermittelt Kenntnisse im Umgang mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen (z.B. PostgreSQL, MongoDB). Sie programmieren Datenbankabfragen und entwerfen Schnittstellen zwischen Dankbank und einem Frontend. Weiterhin erfolgt eine Einführung in NoSQL-Datenbanken
  • Anwendungsprojekt 3. Die Beschreibung findet sich im zweiten Semester.
  • IKTS (Interdisziplinäres Kontextstudium; entsprechend gewähltem Modul). An der OST gibt es ein breites Angebot an interdisziplinären Modulen, die unter dem Dach des IKTS angeboten werden. So können Module zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Datenkompetenz oder dem Einsatz von Technologien in verschiedenen Anwendungsgebieten (z.B. Pflege) belegt werden. Die Module werden von verschiedenen Departementen angeboten und von Studierenden verschiedener Disziplinen belegt.

Im dritten Studienjahr stehen fortgeschrittene Themen und die Arbeit in Projekten im Mittelpunkt. Der Wahlpflichtbereich bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt in einem Fachgebiet zu vertiefen. Die meisten Kurse im dritten Studienjahr werden auf Englisch unterrichtet.

  • In den Modulen User-Centered Design 5 und 6 beschäftigen Sie sich mit fortgeschrittenen Designprinzipien. Schwerpunkte sind die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Designprozess, die Gestaltung der Mensch-KI-Interaktion (User-Centered AI) sowie Themen wie Persuasive Computing und Gamification.
  • Im Modul Idation 3 lernen Sie Methoden, um aus Daten aus der praktischen Nutzung von Produkten Verbesserungsvorschläge abzuleiten (Product Analytics).
  • In Web Engineering 3 und SE Project und SE Practices sammeln Sie in Projekten mit Informatikstudierenden Erfahrungen in professionellen Softwareentwicklungsprozessen.
  • Das Modul Technologie & Gesellschaft beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen technischen Innovationen und der Gesellschaft. Hier entwickeln Sie die Fähigkeit, die gesellschaftlichen Auswirkungen Ihrer Arbeit kritisch zu reflektieren.

Module im 5. Semester

  • User-Centered Design 5 (Human-Centered AI)
  • Ideation 3 (Product Analysis)
  • Web Engineering 3
  • Anwendungsprojekt 4
  • SE Practices 1
  • Technologie & Gesellschaft

Module im 6. Semester

  • User-Centered Design 6 (Persuasive Computing)
  • Anwendungsprojekt 5
  • SE Practices 2
  • SE Project
  • Wahlpflichtmodul

Das vierte Studienjahr dient der fachlichen Vertiefung und schliesst das Studium mit der Semesterarbeit und der Bachelorarbeit ab.

  • Die Semesterarbeit wird vom Seminar Wissenschaftliches Arbeiten begleitet. Das Modul vermittelt Methoden wie die strukturierte Literaturrecherche oder das wissenschaftliche Schreiben und unterstützt Sie beim Schreiben der Semesterarbeit.
  • In den Wahlpflichtmodulen können Sie persönliche Schwerpunkte setzen.

Module im 7. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • In der Semesterarbeit bearbeiten Sie ein Projekt. Das Thema kann von einer Firma gestellt werden oder in Zusammenarbeit mit Dozierenden formuliert werden. Die Bearbeitung erfolgt für gewöhnlich in Teams von 2 oder 3 Personen. Es können interdisziplinäre Teams mit dem Studiengang Informatik gebildet werden.
  • 2 Wahlpflichtmodule

Module im 8. Semester

  • 1 Wahlpflichtmodul
  • In der Bachelorarbeit wird wie in der Semesterarbeit ein Projekt bearbeitet. Der Umfang des Projektes ist grösser und der Schwerpunkt liegt auf dem methodischen Vorgehen.

Sie bearbeiten in Teams mit anderen Studierenden fünf Anwendungsprojekte. Bei den Projekten werden Sie von Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen der OST betreut. Die Themen orientieren sich an aktuellen Forschungsthemen und gesellschaftlichen Trends. Die folgenden Themen können sich abhängig von technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen noch verändern.

  • Assisted Living. Sie beschäftigen sich mit Methoden, wie Technik eingesetzt werden kann, um unterstützungsbedürftigen Menschen oder Menschen mit einer Beeinträchtigung ein selbstverantwortliches Leben zu ermöglichen. Sie entwickeln in partizipativen Prozessen Apps, die bei der Tagesplanung unterstützen oder Systeme, die die Kommunikation mit der Familie vereinfachen.
  • Human-centered Artificial Intelligence. In der heutigen digitalen Welt sind Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) allgegenwärtig. In diesem Anwendungsprojekt untersuchen wir einen konkreten Anwendungsfall, in dem Mensch und KI zusammenarbeiten (z.B. eine Lernplattform, die sich automatisch an den Lernstand anpasst, oder ein System zur automatischen Gesundheitsüberwachung), mit dem Ziel einen Prototyp zu entwickeln und zu testen.
  • Nachhaltigkeit. Software kann zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren und soziale Teilhabe fördern. In diesem Projekt arbeiten Sie mit Experten und Expertinnen zusammen, um eine Anwendung zu entwickeln, die genau das bewirkt. Ein Projekt könnte die Erstellung einer App sein, die Usern hilft, ihren CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Sie werden nicht nur die Anwendung implementieren, sondern diese auch realen Tests unterziehen.
  • Softwareentwicklungsprojekt. Das User Interface ist das Herzstück moderner Software. In unserem Projekt entwerfen Sie nicht nur das Konzept, sondern setzen es auch konkret um. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Frontends - von der Idee bis zur fertigen Implementierung. Ein konkretes Beispiel könnte die Gestaltung eines Interfaces für eine innovative Fitness-App oder für einen Online-Shop sein.

Interdisziplinäres Kontextstudium

Neben den Pflichtmodulen können Sie im «Interdisziplinären Kontextstudium» departementsübergreifende Wahlpflichtmodule wählen. So können Sie verschiedene Themen aus einer interdisziplinären Perspektive betrachten.

Auslandssemester

Ob Studium, Praktikum oder Summer School im Ausland: Ein Auslandsaufenthalt ist eine unvergessliche Erfahrung! Während eines Auslandsaufenthalts können Sie fachliche, interkulturelle und sprachliche Kompetenzen gezielt ausbauen. Das International Office unterstützt Sie bei allen Anliegen rund um Ihr Auslandsvorhaben.

Angewandte Künstliche Intelligenz

Der Studiengang Digital Design beschäftigt sich praxisnah mit der Interaktion zwischen Mensch und KI-basierten Systemen. Für die Gestaltung der Systeme reicht eine rein technische Sichtweise nicht aus. Um die Ergebnisse der KI für den Menschen verständlich zu machen und Vertrauen zu schaffen, muss ein menschzentrierter Prozess verfolgt werden. Darüber hinaus betrachten wir die Rolle von KI in Designprozessen. Diese Themen werden vor allem in den Modulen User-Centered Design 5 und 6 behandelt.