Lehre und Weiterbildung
Modellbildung und Simulation ist ein Ansatz, der Komplexität in unterschiedlichsten Aufgabenstellungen gerecht zu werden, der sein Potential bisher vor allem in den Naturwissenschaften und technischer F&E unter Beweis gestellt hat. Das IMS bietet Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen zu diesem Thema auf unterschiedlichen Niveaus in verschiedensten Nutzungskontexten an. Es ist uns ein Anliegen, mit unseren Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen Modellbildung und Simulationen zielgruppengerecht für unterschiedlichste Anwendergruppen nutzbar zu machen. Ausserdem bieten wir jederzeit spannende Bachelor- und Masterarbeitsthemen zu unseren Forschungsschwerpunkten an. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden.
Wir unterrichten in folgenden Studiengängen:
BSc Wirtschaftsingenieurwesen
Operations Research 1 & 2
Die Studierenden lernen Modellierungsansätze und mathematische Methoden kennen, die sehr geeignet sind um anspruchsvolle Aufgabenstellungen aus der Industrie und der Betriebswirtschaft erfolgreich zu bearbeiten.
Systemdenken und Systemdynamik 1 & 2
Bei komplexen Problemen richtig zu entscheiden ist anspruchsvoll: Mehrfachwirkungen, Rückkopplungen, Nichtlinearitäten und Zeitverzögerungen machen es schwierig, die Wirkungen einer Entscheidung im Gesamtzusammenhang korrekt vorherzusehen. Die Studierenden erhalten einen Einblick in Methoden und Werkzeuge des Systemdenkens und der Systemdynamik und wenden diese in Fallstudien an. Sie erfahren dabei, wie sie mit Hilfe dieser Werkzeuge die Entscheidungsfindung in der betrieblichen Praxis effizient und effektiv unterstützen können.
Mathematik
Die Studierenden befassen sich mit den fundamentalen mathematischen Funktionen, deren Eigenschaften sowie der Differenzial- und Integralrechnung im Kontext dieser Funktionen. Sie werden befähigt:
- Funktionen mit Hilfe von Graphen zu veranschaulichen und zu interpretieren.
- Einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte in mathematische Modelle zu überführen und lösen.
- Optimierungsaufgaben zu erkennen und im Falle einer Dimension zu formulieren und mit Hilfe der Ableitung zu lösen.
Statistik
Die Studierenden sollen befähigt werden
- kleine statistische Anwendungsprobleme mit eigenen Daten selbst zu lösen
- bei größeren Problemen sinnvoll mit Statistiker/innen zusammen zu arbeiten
- die Statistik in anderen wissenschaftlichen Arbeiten (wenigstens in den Grundzügen) zu verstehen
- Missbräuche und Fehler leichter zu durchschauen und selbstständig zu beurteilen
Modellbildung und Simulation
Die Studierende erarbeiten in diesem Modul ein eigenes Simulationsprojekt. Dazu werden spezifische Beispiele zur Erläuterung in der Vorlesung aufbereitet. In den Übungen werden die Kompetenzen zur Umsetzung des eigenen Projektes erarbeitet.
BSc Betriebsökonomie
Produktionswirtschaft und Operations Management
Produzierende Unternehmen bilden mit ihren typischen Leistungssystemen aus Produkten und darauf basierenden Services die Basis moderner Volkswirtschaften. Unabhängig von ihrem späteren Einsatzgebieten benötigen Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen vertieftes Verständnis für derartige Unternehmen. In dieser Veranstaltung werden Grundlagen zu folgenden Themen gelegt:
- wirksame Gestaltung von Produktionsabläufen
- quantitative Bewertung von Produktionsprozessen
- ausgewählte Optimierungsansätze
- Innovation in produzierenden Unternehmen
BSc Wirtschaftsinformatik
Komplexitätsmanagement
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Methoden und Werkzeuge für die Entscheidungsfindung in komplexen Fragestellungen. Sie lernen dabei insbesondere, quantitative Simulationsmodelle als Bestandteil eines systemischen Komplexitätsmanagements kennen und anwenden.
BSc Systemtechnik
Mathematik
Die Studierenden befassen sich in diesem Modul mit linearer Algebra und komplexen Zahlen.
MSc Engineering
Management komplexer Prozesse
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Methoden und Werkzeuge für die Entscheidungsfindung in komplexen Fragestellungen. Sie lernen dabei insbesondere, Ursache-Wirkungsdiagramme und quantitative Simulationsmodelle kennen und wenden diese in Fallstudien an.
Quantitative Methods in Industrial Operations
In einem ersten Teil wird ein Überblick über die klassischen Themen des Operations Management gegeben. In einem zweiten Teil werden ausgewählte Methoden des quantitativen Operations Managements auf Aufgaben wichtiger Bereiche des Operations Managements angewendet. Diese Aufgaben werden mit Hilfe mathematischer Modelle analysiert und optimiert.
MAS in Corporate Innovation Management
CAS Innovationsentwicklung, Prozessoptimierung
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt die Grundlagen, um Innovationen erfolgreich im Unternehmen zu etablieren und deren Innovationsfähigkeit nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben das Wissen, Innovation in ihrem Unternehmen zu fördern und diese strategisch zu verankern.