Weiterbildung an der Ost

Modulreihe – Energie und Ressourceneffizienz

Um sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren, müssen Unternehmen ihre Energie- und Materialflüsse schlank gestalten. Genau hier liegt ein grosses wirtschaftliches Potenzial. Die Modulreihe Energie und Ressourceneffizienz bietet Ihnen wertvolle Grundlagen, mit denen sämtliche betriebliche Prozesse analysiert und optimiert werden können – von der Beschaffung bis hin zur Produktgestaltung nach ökologischen Kriterien.

Je nach Branche betragen die Kosten für Energie, Material und Verarbeitung mehr als die Hälfte des Umsatzes eines Unternehmens. Diese Tatsache legt die Frage nahe, wie sich die Prozesse und Produkte effizienter gestalten lassen.

Die Modulreihe Energie und Ressourceneffizienz vermittelt Kompetenzen zur Entwicklung von Massnahmen, mit denen sich betriebliche Abläufe innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette systematisieren und schlanker gestalten lassen. Dies aber nicht nur in der Theorie: Nebst Fachwissen werden auch die nötigen Instrumente vorgestellt, um Verbesserungen auf Managementebene zu implementieren und erfolgreich umzusetzen.

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Schwerpunkte

Kosten

CHF 1700.– pro Modul à 2 ECTS-Punkte (inkl. MwSt.)
CHF 2300.– pro Modul à 3 ECTS-Punkte (inkl. MwSt.)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsort

Online-Unterricht

Nächste Durchführung

Laufender Einstieg möglich

Diese Modulreihe besteht aus folgenden vier Modulen:

Digitales Energiemanagement | LE4.4 (Online-Durchführung)

  • Rahmenbedingungen von Energiesystemen in Unternehmen
  • Grundlagen der Digitalisierungstechnologien mit Schwerpunkt auf das «Internet of things» und Sicherheit
  • Energiemanagement sowie Datenanalyse und -nutzung

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung | LE4.6 (Online-Durchführung)

  • Einführung in Industrie 4.0 und Cyber Physical Systems (CPS)
  • CPS basierte Produktion - zuerst Lean und dann Digitalisierung
  • Industrie 4.0 konkret: Einführung im Unternehmen
  • VDI-Richtlinie 4801 «Ressourceneffizienz in KMU» im Kontext der Industrie 4.0

Praxismodul | LE4.8

  • Bearbeiten einer individuellen Fragestellung aus dem eigenen Unternehmen
  • Coaching durch Fachexpertinnen und Fachexperten während der Bearbeitung

Energiespeicher - Theorie und Anwendungen | LE4.9   

  • Einführung, Geschichte, Klassifizierung, technische und ökonomische Kennzahlen
  • Bedarf an Energiespeicher heute und im zukünftigen Energiesystem
  • Technologien: Thermische, mechanische, elektrische, elektro-chemische (Batterien) und chemische Energiespeicher (Power-to-Gas, Power-to-X), vom Einfamilienhaus bis zu Wärme- und Stromnetzen
  • Lastmanagement, Demand-Response, Sektorkopplung
  • Aktueller Stand der Anwendung von Energiespeichern in der Schweiz

Zielgruppe

Die Modulreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, der Beratung oder Verwaltung. Ihre Tätigkeiten liegen in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, in der Prozesssteuerung, Produktionsleitung, oder im Energie- und Ressourcenmanagement.

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Absolventinnen und Absolventen dieser Modulreihe

  •  verfügen über Fachkompetenz in betrieblichen Energie- und Ressourcenmanagement;
  •  optimieren die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte in der Gestaltung von Energie- und Materialflüssen in Betrieben.

Claudia Heidemann

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Projektleiterin

+41 58 257 41 78 claudia.heidemann@ost.ch

Sabrina Ulrich

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Studienkoordinatorin und Institutssekretariat

+41 58 257 41 84 sabrina.ulrich@ost.ch