Praxisinput vom erfolgreichen Startup emonitor

Im Herbstsemester startete das interdisziplinäre Modul «Startup – Weg zur Gründung». Ein besonderes Highlight der Auftaktveranstaltung war der Praxisinput von Daniel Baur, Co-Founder und CEO der emonitor AG. Seine spannende Gründungsgeschichte bot den Studierenden inspirierende Einblicke in die Welt eines erfolgreichen Unternehmers.

 

Im Herbstsemester startete das interdisziplinäre Modul «Startup – Weg zur Gründung» unter Leitung von Samuel Böhni und Thomas Utz vom IDEE Institut für Innovation, Design und Engineering in Zusammenarbeit mit Rigo Tietz vom ISM Institut für Strategie und Marketing.

Das Modul richtet sich an Studierende aus verschiedenen Fachbereichen (Soziale Arbeit, Gesundheit, Bau, Wirtschaft, Informatik, Technik), die eine Geschäftsidee haben und mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Sie prüfen allein oder im Team das Gründungspotenzial ihrer Ideen. Während des Semesters wird das Leistungsangebot für Kunden getestet und durch Prototypen, Kundenfeedback und Expertenmeinungen weiterentwickelt. Die Teilnehmenden planen die Schritte bis zur Gründung und Markteinführung, einschliesslich Aussenauftritt, rechtlicher Fragen und Marketingstrategie. Sie lernen Fördermöglichkeiten kennen und erstellen einen überzeugenden Business Case.

Praxisnahe Inputs von Unternehmensvertretenden und Expert:innen sowie individuelle Coachings helfen bei der Ausarbeitung der Geschäftsidee. In diesem Rahmen stellte Daniel Baur, Co-Founder und CEO der emonitor AG aus St.Gallen, in der Auftaktveranstaltung seine spannende Gründungsgeschichte vor. Das Unternehmen startete zunächst als Softwaredienstleister und erstellte im Auftrag von Kunden Webseiten und individuelle Softwarelösungen. Dann entwickelte die emonitor AG ein eigenes Produkt und richtete das Geschäftskonzept neu aus. Mit der Softwarelösung können Immobilien und Neubauprojekte schneller und effizienter vermarktet werden. Kunden, wie beispielsweise Immobilienbewirtschafter, Vermarkter oder Wohnbaugenossenschaften, sparen dadurch Zeit und Kosten, weil der gesamte Vermarktungsprozess digitalisiert und automatisiert wird. Die Software konnte sich in der Branche mittlerweile als Standardlösung etablieren.

Die erfolgreiche Unternehmensentwicklung von der Gründung bis heute gab des Studierenden einen praxisnahen und inspirierenden Einblick und motivierte sie, ihre eigenen Geschäftsideen weiterzuentwickeln und umzusetzen.