IGW Institut für Gesundheitswissenschaften (ehemals IPW)
Wissen vernetzen – das Gesundheitswesen von morgen gestalten
Aktuell: Tätigkeitsbericht 2024
In diesem Bericht präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die laufenden und abgeschlossenen Projekte, Dissertationen sowie die erlangten Preise und Auszeichnungen, die im vergangenen Jahr erzielt wurden. Der Bericht gibt Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge unseres Instituts und verdeutlicht unser Engagement für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung
Kompetenzzentren
Projekte IGW
Forschungsprojekt
ELDER – Evidenzbasierte Pflegekonzepte in der Langzeitpflege
Entwicklung strukturierter, institutionsübergreifender, evidenzbasierter und regelmässig aktualisierter Konzepte für die Langzeitpflege. Im Rahmen dieses Projektes sollen diese Konzepte durch ausgewählte Strategien in der Pflegepraxis implementiert und evaluiert werden.
Forschungsprojekt
Non-pharmaceutical interventions for persons living with young-onset or frontotemporal dementia and their caregivers: a systematic review
Im Rahmen des Projekts PortoFaro wird ein Konzept zur Begleitung und Unterstützung von jungen Personen mit Demenz und ihren Familien entwickelt, während zugleich in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen präventiv wirksame Angebote für Betroffene und Familien ausgebaut und eine nachhaltige Finanzierung sichergestellt werden.
…Forschungsprojekt
Neue Wege in der Therapie von Anpassungsstörungen: Entwicklung und Evaluation einer psychotherapeutischen Intervention
Anpassungsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen – und gleichzeitig zu den am wenigsten erforschten. In einer Zeit, in der Therapieplätze knapp sind, zielt dieses Projekt darauf ab, eine innovative und leicht umsetzbare psychotherapeutische Lösung zu entwickeln, die Patient:innen schnell und effektiv helfen kann.
…Forschungsprojekt
«Orpheus»-Projekt
Gedanken zum Lebensende von älteren Menschen im Kanton Thurgau – eine multimethodisch qualitative Studie
Older persons’ thoughts about the end of life – a qualitative multi-method study
Forschungsprojekt
NurseConnect - Vernetzung von Pflegeexpertinnen und -experten
Eine gute und integrierte Gesundheitsversorgung setzt eine Vernetzung und Koordination zwischen den Gesundheitsinstitutionen und den dort arbeitenden Pflegefachpersonen voraus, um Qualität, Sicherheit und Effizienz in der Versorgung zu gewährleisten. Obwohl gewisse Austauschmöglichkeiten unter Pflegefachpersonen existieren, stehen…
Forschungsprojekt
Care4Carers: Prävention von Überlastungen für pflegende Angehörige
Die Absicht dieses Projektes ist, ein auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger abgestimmtes Schulungsangebot auf der Basis von Kinästhetik für die Pflege zuhause zu entwickeln und hinsichtlich des Nutzens zu überprüfen.