Energiesystem am Beispiel Photovoltaik-Anlage

Master of Engineering Energiesysteme und Energiewirtschaft

Erneuerbare Energien sind heute keine Randerscheinungen mehr, sondern leisten einen grossen Beitrag zur Energieversorgung. Für Fachleute gilt es, die Anforderungen der Wirtschaft mit der Energiewende in Einklang zu bringen. Der Master of Engineering (M.Eng.) Energiesysteme und Energiewirtschaft vermittelt die notwendigen Qualifikationen, um diese Herausforderungen zu meistern. 

Der Umgang mit Energie verändert sich rasant. Das wirkt sich auf das gesamte wirtschaftliche Umfeld aus. Verantwortungsvolle unternehmerische Entscheidungen basieren auf einem fundierten Wissen über verschiedene Energiesysteme. Für die Umsetzung von Projekten sind nebst technischen Kompetenzen aber auch wirtschaftliche Kenntnisse erforderlich.

Im Master of Engineering (M. Eng.) Energiesysteme und Energiewirtschaft werden Energiesysteme sowohl aus technischer als auch aus energiewirtschaftlicher Perspektive betrachtet.  Die Studierenden erlangen nicht nur Kompetenzen zur Anwendung traditioneller Planungsaufgaben, sondern auch zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Energiesysteme bzw. derer Komponenten. Dieses Studienprogramm wird in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten angeboten. 

Auf einen Blick

Abschluss

Master of Engineering (M.Eng.) Energiesysteme und Energiewirtschaft (90 ECTS-Punkte) der Hochschule Kempten

Aufbau

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Zertifikatskursen absolvieren die Studierenden Module der Hochschule Kempten

  • Vertiefung energietechnischer Grundlagen
  • Technisch-wirtschaftliches Wahlpflichtmodul
  • Forschungsprojektarbeit

Nutzen

Dieses Studienprogramm macht die Studierenden fit für die Herausforderungen der Energiewende.

Dauer 

Berufsbegleitend während ca. 3,5 Jahren

(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS)

Kosten

CHF 24 900.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)

Zulassung

BSc-Abschluss in verwandter technischer Disziplin, dreijährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsort

Campus Buchs und Hochschule Kempten

Nächste Durchführung

Einstieg laufend möglich

Der Master of Engineering Energiesysteme und Energiewirtschaft ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden fünf Zertifikatskursen der OST:

Zusätzlich absolvieren die Studierenden Module der Hochschule Kempten

  • Vertiefung energietechnischer Grundlagen
  • Technisch-wirtschaftliches Wahlpflichtmodul
  • Forschungsprojektarbeit

Als Abschluss dieses Studienprogramms verfassen die Studierenden eine Masterarbeit und vertreten diese mündlich (Disputation).

Alle Kurse können auch einzeln als in sich geschlossene Weiterbildung besucht werden.

Zielgruppe

Dieses Studienprogramm richtet sich an Berufstätige (ca. 80% Beschäftigungsgrad), die im Energiebereich tätig sind oder aktiv werden möchten, sowie an Berufsleute des mittleren Kaders, die sich auf zeitgemässe und wissenschaftlich fundierte Weise neues Wissen zu Energiesystemen und Energiewirtschaft aneignen möchten. 

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit Bachelor-Abschluss in verwandter technischer Disziplin;
  • mit qualifizierter Berufserfahrung (mind. 3 Jahre);
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung). 

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Die Absolventinnen und Absolventen 

  • verfügen über fundiertes technisches Know-how zu erneuerbaren Energiesystemen;
  • kennen aktuelle Methoden und Arbeitstechniken für den Bau und das Betreiben von zukunftsfähigen energetischen Anlagen sowie Strategien für nachhaltige Projekte und Realisierungen; 
  • sind vertraut mit Projekt-, Prozessführung und Kommunikationsstrategien;
  • haben sich durch die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams persönlich weiterentwickelt;
  • konnten ihr Beziehungsnetz in der Schweizer und der Deutschen Energieszene erweitern; 
  • kennen aktuelle, vorbildhafte Energiesysteme und sind in der Lage, diese zu analysieren;
  • sind in der Lage, komplexe technische Projektaufgaben und Leitungsfunktionen in nationalen und internationalen Unternehmen, Verbänden und Institutionen zu übernehmen;
  • sind zur Promotion in Deutschland berechtigt.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Daniel Gstöhl

IES Institut für Energiesysteme Dozent für Thermodynamik und Strömungslehre / Studiengangleiter MAS Energiesysteme

+41 58 257 34 26 daniel.gstoehl@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Selina Schwendener

WBO Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin

+41 58 257 33 61 selina.schwendener@ost.ch