Seminar «Netto-Null in Unternehmen»
Beschreibung
Der Bundesrat hat das Ziel gesetzt: Netto-Null 2050. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Für viele kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung die richtigen Klimaschutzmassnahmen für das eigene Unternehmen oder die eigene Organisation zu erarbeiten und umzusetzen. Oft stehen KMU unter hohem personellem und finanziellem Druck. Im Seminar erhalten sie eine kompakte Übersicht, wie sie die richtigen auf ihr Unternehmen zugeschnittenen Massnahmen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels entwickeln und umsetzen können und welche regulatorischen Rahmenbedingungen relevant sind. Dabei wird aufgezeigt, wo auch unmittelbare wirtschaftliche Erfolgspotenziale für Ihr Unternehmen und dessen Wettbewerbsfähigkeit liegen.
Ziele
Das Seminar «Netto-Null in Unternehmen» gibt den Unternehmen schnell und rasch die nötigen Werkzeuge in die Hand, um einen Beitrag zum Klimaziel des Bundes – Netto-Null bis 2050 – zu leisten.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden …
- anhand einfacher CO2-Bilanzen die grössten Hebel für ihr Unternehmen zu detektieren
- erhalten die nötigen Kenntnisse, um Massahmen, die auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit zu evaluieren
- erhalten einen Überblick über die wichtigsten anerkannten Reporting-Standards sowie Produktlabels und Zertifizierungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an …
- Fach- und Führungspersonen in KMU und Startups, die sich mit den Themen Energie, Klima, Umwelt oder Nachhaltigkeit beschäftigen und Lösungen für ein klimaneutrales Unternehmen oder eine klimaneutrale Organisation entwickeln und umsetzen möchten.
- Personen aus Behörden, die Projekte im Bereich Klima und Energie managen oder Initiativen der Wirtschaft im Klimabereich begleiten und einen kompakten Überblick rund um «Netto-Null» in KMU erhalten möchten.
Inhalte / Schwerpunkte
- Was heisst «Netto-Null»? Netto-Null als Business Case im KMU? Wie viel benötigt es noch? Welchen Beitrag sollen Unternehmen zu Netto-Null leisten? Lohnt sich bzw. wie/wann lohnt sich Netto-Null auch für Unternehmen? Was sind die politischen Vorgaben? Einordnung in ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Wo im Unternehmen sind die grössten Hebel in den Handlungsfeldern Energie, Mobilität und Rohstoffe/Ressourcen? Scopes 1-3
- Erstellen einfacher CO2-Bilanzen und eines einfachen Monitorings
- CO2-Zertifikate
- Kosten-/Nutzenanalysen: Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Massnahmen
- Welche relevanten Reporting-Standards gibt es (Einordnung Aufwand und Ertrag)?
- Kommunikation und Transformation innerhalb des KMUs (every job is a climate job!)
«Im Seminar habe ich wertvolle Werkzeuge und Strategien kennengelernt, um das Unternehmen, in dem ich arbeite, auf dem Weg zur Netto-Null-Emission zu begleiten. Die vorgestellten Massnahmen kann ich unmittelbar in die Praxis umsetzen. Bereichernd war auch der inspirierende Austausch mit den anderen Teilnehmenden, der mir neue Perspektiven eröffnet hat.»
Martina Strub, Leiterin Recht und Compliance, BLT Baselland Transport AG

«Das Seminar ist sehr gut aufgebaut und strukturiert. Anhand eines Business Case haben wir einzelne Schritte und Massnahmen besprochen und so eine Art Leitfaden an die Hand bekommen. Ich werde meine neuen Kenntnisse und die Tools, die ich kennengelernt habe, meinem Team und meinen Vorgesetzten vorstellen. So kann ich das Verständnis für das Thema in unserem Unternehmen erweitern.»
Guido Bühler, Site Energy Lead, Johnson&Johnson

Zulassungsbedingungen
Für die Teilnahme am Seminar müssen Sie keine Zulassungsbedingungen erfüllen.
Kontakt
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hayoz gerne zur Verfügung.
+41 58 257 16 84
Hier gelangen Sie zum Blogeintrag:
«Netto Null bis 2050» Was es braucht auf dem Weg zur Klimaneutralität
Seminar Netto-Null in Unternehmen
Anmeldung
geplante Durchführungen:
- Durchführung jeweils am Freitag:
25.04./ 02.05./ 09.05. und 16.05.2025
→ Anmeldeschluss: 04. April 2025
oder
- Durchführung jeweils am Donnerstag:
23.10./ 30.10./ 06.11. und 13.11.2025
→ Anmeldeschluss: 04. Oktober 2025
Seminarübersicht
Daten: 4-Tagesseminar
Kosten: 2’200 inkl. Verpflegung und Teilnahmebestätigung (10% für Alumni OST-Mitglieder) *Preise unter Vorbehalt
Durchführungsort: OST Campus Rapperswil-Jona
Haben Sie Fragen?
Kursleitung:
Frau Anita Hayoz
anita.hayoz@ost.ch
+41 58 257 16 84
Studienkoordinatorin:
Frau Sabrina Ulrich
sabirna.ulrich@ost.ch
+41 58 257 41 84