Forschungsprojekt

Digit:Alle – Digitale Kompetenzen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen

Das inklusive Projektteam rund um die Ostschweizer Fachhochschule (ISAL, IFSAR, IDEE und SEGEL TEAM), infoeasy und Ekkharthof hat in einer explorativen Studie die Mediennutzung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MkB) beleuchtet und ihre Bedürfnisse diesbezüglich identifiziert.

Aus der initialen explorativen Studie entstand die Idee, ein mobiles Medienkompetenzzentrum in Form eines Medienbusses zu entwickeln, um Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in ihrer Mediennutzung zu unterstützen.

Der Medienbus dient als innovativer, mobiler Raum, in der die Zielgruppe verschiedene Mediengeräte und -anwendungen kennenlernen und ausprobieren kann.

Im aktuellen Projekt entwickeln wir in einem partizipativen Prozess einen Prototyp dazu.

Dazu nutzen wir den Ansatz der Co-Creation, um alle Stakeholder aktiv in die Entwicklung einzubeziehen und die Angebote des Medienbusses zu gestalten.

Durch iterative Testing- und Feedbackschlaufen mit der Zielgruppe wird der Prototyp kontinuierlich optimiert, um ihren Bedürfnissen bestmöglich zu entsprechen.