Forschungsprojekt
Decarbonisation of Cities and Regions with renewable Gases (“DeCIRRA”)
In einem inter- und transdisziplinären Rahmen befasst sich das Innosuisse-Flagship-Projekt DeCIRRA mit den folgenden Fragen: Wie können wir Städte und Regionen dekarbonisieren? Wie können wir die lokalen Ressourcen und die bestehende Infrastruktur optimal nutzen? Welche Rolle können Energieverteiler und erneuerbare Gase beim Übergang zu einem Energiesystem ohne Nettoemissionen von CO2 spielen?
DeCIRRA ist eine Plattform, die Praktiker aus vielen Sektoren zusammenbringt und sich auf kritische Aspekte der Sektorkopplung und relevante Optionen der Produktion von erneuerbaren Gasen, einschliesslich Power-to-Gas, konzentrieren wird. Es werden verschiedene Optionen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie biologische Negativemissionen verglichen, die zur Erreichung des Netto-Null-Ziels erforderlich sind.
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2025
Projektfinanzierung:
Innosuisse
Kooperation:
Forschungspartner:
Paul Scherrer Institut (PSI) (hereinafter referred to as the Recipient) Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Hochschule Luzern
Ostschweizer Fachhochschule
Universität Luzern
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Umsetzungspartner:
Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie Verband der Schweizerischen Gasindustrie
Verein der H2-Produzenten
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Erdgas Ostschweiz AG
Renergia Zentralschweiz AG
Swiss Wood Innovation Network
Timber Finance Management AG
Energie Ausserschwyz AG
Verband der Schweizerischen Cementindustrie
Climeworks
Neocarbon SA
Qaptis
Stiftung Klimarappen
Schweizer Stiftung World Wide Fund for Nature
Apex AG
Alphasynt GmbH
ebs Energie AG
Erdgas Regio AG
Energie Zürichsee Linth AG
Hitachi Zosen Inova AG
EWA-energieUri AG
Elektrizitäts-Genossenschaft Siggenthal
Verein Regionale Identität Baden Brugg
Giezendanner Transport AG
Gemeinde Richterswil
Viteos SA
Etat de Vaud
OIKEN
Power-to-X
Markus Friedl, Prof. Dr.
IET Institut für EnergietechnikInstitutsleiter, Professor für Thermo- und Fluiddynamik
+41 58 257 43 33markus.friedl@ost.ch
Marius Kaltenbach
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 58 257 42 27marius.kaltenbach@ost.ch
Boris Kunz
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 58 257 43 12boris.kunz@ost.ch
Laurin Hilfiker
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 58 257 4319laurin.hilfiker@ost.ch
Franzisca Hitz-Widmer
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftlicher Mitarbeiterin
+41 58 257 17 95franzisca.hitz@ost.ch
Emre Merdan
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 58 257 13 38emre.merdan@ost.ch
Sinda M'Saada
IET Institut für EnergietechnikWissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 18 91sinda.msaada@ost.ch
Zoe Stadler
IET Institut für EnergietechnikFachbereichsleitung Power-to-X, Projektleiterin Klima
+41 58 257 43 03zoe.stadler@ost.ch