Im Rahmen der IT-Bildungsoffensive des Kantons SG wird an der OST aktuell das neue Konzept "Digitales Lernlabor" entwickelt an dem alle sechs Departemente der OST beteiligt sind. Der Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung ist Themengeber für ein «Digitales Lernlabor Raum» und baut hierfür ein neues Modul «Smart City» auf. Ziel des neuen digitalen Lernlabors ist es, Kompetenzen aufzubauen, um die Anwenderwelt der Raumplanung mit der Informationstechnik zu verknüpfen. So wird der digitale Wandel gestaltet und die Studierenden für die künftigen Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.
Interdisziplinäre Lösungen für die Raumplanung
Für raumplanerische Problemstellungen wie bspw. Arealentwicklungen oder grosse Infrastrukturprojekte werden im digitalen Lernlabor digitale Tools interdisziplinär entwickelt. In einer agilen Entwicklungsumgebung wird für das raumplanerische Problem des digitalen Lernlabors Raum via Design Thinking eine exemplarische Lösung erarbeitet und ein geeignetes technisches Werkzeug umgesetzt. So können bspw. AR/VR Lösungen für den Partizipationsprozess oder Tools für die Verkehrs- oder Besucherlenkung erarbeitet werden. An der Lösung des Planungsproblems arbeiten dabei Studierende der Raumplanung gemeinsam mit Studierenden der eher technisch orientierten Studiengänge Systemtechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Smart City und Raumplanung
Am Beispiel des gemeinsam entwickelnden digitalen Werkzeugs werden Problemstellung und Vorgehen im Themenbereich "Smart City" reflektiert: Was ändert sich ggfls. im Planungsprozess? Wie sollten die neuen Kommunikationskonzepte entwickelt werden? Wie findet neu Partizipation statt? Ziel ist, dass ein neues technisches Produkt (zumindest in Grundzügen) existiert, welches die konkrete Aufgabenstellung aus dem Kontext der Raumplanung und Smart City löst und mit einem passend zu entwickelnden Kommunikationskonzept eingesetzt werden könnte. Auf dem Weg zu diesem Ziel müssen die Studierenden sich zunächst als Team finden, das Problem raumplanerisch und technisch herausarbeiten, Lösungsansätze diskutieren und Strategien entwickeln, bevor sie sich um die Umsetzung wie auch um die Kommunikationsstrategie kümmern.
Start mit Blockwoche im September 2023
Der Start dieses neuen Moduls wird in der Blockwoche im Sept. 2023, stattfinden. Bereits jetzt werden seitens der beteiligten Studiengänge geeignete didaktische Methoden für die Blockwoche und das Semesterprogramm entwickelt, agile Methoden adaptiert und Teambildungsprozesse wie auch die Betreuungssituation definiert. Auch werden geeignete technische Lösungen verifiziert und Fachwissen zusammengestellt, um die Studierenden mit «Wissensnuggets» bei der konkreten Problemlösung zu unterstützen.
Vom Pilot zum Rollout
Im ersten Durchgang der digitalen Lernlabore der OST sind neben dem Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung auch die Studiengänge Soziale Arbeit, Gesundheit, Systemtechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik beteiligt. Plan ist, dass aus jedem Studiengang circa 6 Studierende die entsprechenden Module belegen und ein gemeinsames Team bilden. Für die Folgejahre ist geplant, das Konzept aufzuweiten und auf weitere Studiengänge zu übertragen.
Die Projektleitung für das interdisziplinäre digitale Lernlabor im Studiengang SVR liegt bei Dr. Marion Czeranka.