Publikation
GlaSolo - Vorentwicklung von Ganzglas-kollektoren
Glas weist als Material eine hohe Toleranz für hohe Temperaturen und Temperaturschwankungen sowie eine sehr gute Beständigkeit gegen vielerlei Umwelteinflüsse auf und hat seine Langzeitstabilität im Ausseneinsatz seit Jahrhunderten unter Beweis gestellt. Zudem ist Glas in grossen Mengen und günstig verfügbar. Deswegen wird als transparente Abdeckung für Sonnenkollektoren fast ausschliesslich Glas verwendet. Typischerweise wird diese mit einem Absorber (Blech mit aufgeschweissten Rohren) aus Kupfer und/oder Aluminium, einer Isolationsschicht aus Mineralwolle und einer Rahmenkonstruktion ergänzt. Interessant wäre jedoch ein Kollektorkonzept, bei dem sowohl die vordere wie auch die rückseitige Abdeckung aus Glas besteht, ähnlich wie bei Isolierverglasungen, welche in einer Vielzahl von Bauvorhaben eingesetzt werden und daher sowohl Architekten und Planern als auch dem Baugewerbe bestens bekannt sind.
Glas/Glas Absorber können Bestandteil eines Ganzglaskollektors sein, aber auch als unabgedeckte Kollektoren für Niedertemperaturanwendungen oder als intelligente Verschattungsmöglichkeit zum Einsatz kommen. Ein weiteres Potential liegt auch bei deren Anwendung in PVT Kollektoren, da ein direktes Laminieren von c-Si Zellen auf Glas problemlos möglich ist.
Ein weiterer Entwicklungsschritt bei Glas/Glas Absorbern betrifft die Realisation eines Überhitzungsschutzes. Da bei einem Absorber ganz aus Glas die Funktion der Solarstrahlungsabsorption von einem schwarzen Fluid übernommen wird, kann die Stagnationstemperatur über die (variable) Einfärbung des Fluides gesteuert werden.
Ziel dieses Projektes ist es, einige grundsätzliche Fragen zur Machbarkeit eines Ganzglasabsorbers mit absorbierendem Fluid beantworten zu können. Dazu wurden sowohl theoretische wie auch experimentelle Untersuchungen durchgeführt.