Forschungsprojekt

Nachhaltigkeit in allen Studiengängen implementieren

Die OST hat die Vision, als nachhaltige Hochschule eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Dies spiegelt sich unter anderem im Nachhaltigkeitskonzept und in der Festlegung des interdisziplinären Schwerpunkts ‘Klima und Energie’ wider. Vor diesem Hintergrund sollen künftig alle Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium in der Lage sein, zukunftsfähige und verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die OST unterstützt in dieser Form indirekt die Fähigkeit von Unternehmen und anderen Organisationen, eigene Lösungen für zentrale Nachhaltigkeitsfragen der Zukunft zu entwickeln.

 

«Studierende und Dozierende wünschen sich eine stärkere Integration von Nachhaltigkeit in die Studiengänge,» erkennt André Podleisek, Nachhaltigkeitsbeauftragter der OST, «gleichzeitig müssen wir die Sichtbarkeit des Themas nach innen und aussen verbessern». Wie aber gelingt diese Integration der Nachhaltigkeit in einer fachlich breit aufgestellten Fachhochschule wie der OST und wo steht die OST momentan? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, befragte das OST Institut WERZ Studierende (n=408) der verschiedenen Studiengänge und Dozierende (n=112) zu ihren Einschätzungen der aktuellen Situation an der OST sowie zu ihren künftigen Erwartungen im Themenbereich ‘Nachhaltigkeit in der Lehre’. Diese Umfrage ist Teil eines laufendes Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt, welches Bedürfnisse und Erfolgsfaktoren zur Integration von Nachhaltigkeit in die Hochschullehre abklärt. Das Institut WERZ evaluiert diese und mögliche Integrationsansätze anhand zweier Pilotprojekte an der OST und begleitet die Umsetzungen wissenschaftlich. Nebst dieser hochschulweiten Umfrage bei Dozierenden und Studierenden wurde zudem die Integration des (ökologischen) Nachhaltigkeitsthemas in ein fachübergreifendes Modul (Kommunikation) geprüft sowie in einem weiteren Projekt evaluiert, inwiefern interdisziplinäre studentische Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit über Studiengänge hinweg realisierbar sind.

 

Die drei Seiten der Nachhaltigkeit

Bei der Auswertung der Umfrage entdeckte das Projektteam interessante Unterschiede unter den einzelnen Departementen. Etwa, dass die Gewichtung der Wichtigkeit der drei Nachhaltigkeitsdimensionen zwischen den Studiengängen stark variiert.  Während sich Studierende und Dozierende in den Departementen Soziale Arbeit und Gesundheit vor allem für soziale und gesellschaftliche Nachhaltigkeit interessieren, steht für die Departemente Wirtschaft und Informatik vor allem die wirtschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit im Fokus. Die Departemente Technik und Architektur, Bau, Landschaft, Raum bewerten wiederum die ökologische Nachhaltigkeit als die wichtigste. Es erscheint sinnvoll, diesen Aspekt bei der gemeinsamen Definition des Nachhaltigkeitsverständnisses und bei der Entwicklung von interdisziplinären Lehrangeboten zu beachten.

 

Nachhaltigkeit in der Lehre

Eine Mehrheit der Umfrageteilnehmenden betrachtet die thematische Integration als Verpflichtung einer Hochschule und eine stärkere Integration der Nachhaltigkeit in der Lehre der OST wird von Dozierenden wie auch Studierenden grundsätzlich gewünscht.

Generell können sich die Studierenden gut vorstellen, in Zukunft Lehrangebote zu Nachhaltigkeitsthemen zu besuchen (Ø=3.6 von möglichen 5 Punkten), wobei dies bei den Studierenden des Studiengangs Architektur, Bau, Landschaft, Raum (ABLR) (Ø=4.2), gefolgt von den Sozialen Arbeit (Ø=3.7) und Technik-Studierenden (Ø=3.6) am ausgeprägtesten ist.

 

Dozierende haben bereits Erfahrung

Ein wichtiger Aspekt der Studie war es zudem, herauszufinden, wie gross der Anteil bei den OST-Dozierenden ist, der bereits Erfahrungen mit der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in den Unterricht gesammelt hat und wie hoch das Interesse ist, künftig nachhaltige Inhalte in die Lehre zu integrieren. Rund ein Drittel der Dozierenden, insbesondere aus den Departementen Technik und Architektur, Bau, Landschaft, Raum hat bereits Erfahrungen mit der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Lehrveranstaltungen gemacht. Die Integration ist aus Sicht der Dozierenden einfacher zu realisieren, wenn ein thematischer Bezug zum Modul vorhanden ist oder das Thema für Gesellschaft und Praxis relevant ist.

Um Dozierende dabei zu unterstützen, die Nachhaltigkeit stärker in den Unterricht zu integrieren, sollte gemäss den Umfrageresultaten ein Fokus auf die flexible Curricula-Gestaltung und die Verfügbarkeit von zeitlichen und finanziellen Ressourcen gelegt werden. Nebst einer Integration der Nachhaltigkeit in die Lehre ist Interesse von Dozierenden und Studierenden vorhanden, das Thema zusätzlich auch stärker in den Betrieb der Hochschule, den Aussenauftritt sowie in Aktivitäten ausserhalb des Lehrplans zu integrieren.

 

Nachhaltigkeit konkret sichtbar machen

Wenn es um zukünftige Entwicklungen zur Nachhaltigkeit an der OST geht, steht für Dozierende und Studierende eine stärkere Integration von Nachhaltigkeit auf dem Campus an erster Stelle. Dazu schlagen die Umfrageteilnehmenden verschiedenste Aktionen vor. Einige genannte Ideen sind eine interaktive Ausstellung, bei der man den Einfluss seiner Gewohnheiten auf die Umwelt beobachten kann, Nachhaltigkeitskommunikation auf dem Campus oder Infoflyer mit Vorschlägen, wie man sich im Alltag nachhaltiger verhalten kann.

 

Factsheet zur Unfrage
Weitere detaillierte Informationen gibt es im Factsheet pdf zur Umfrage