Allgemeines Projekt

Einbindung von Lernvideos in verschiedene Unterrichtstypen

In diesem Projekt war es das Ziel, Konzepte zur interaktiveren Einbindung von Lernvideos in verschiedene Unterrichtsformen zu erarbeiten. Es soll eine stärkere Individualisierung des Lernens (asynchrones Setting) erreicht werden können. Zudem soll jede*r Studierende aktiv mithilfe der Lernvideos und der konzeptabhängigen Begleit-Massnahmen unabhängig von Standort und Zeit passend zum individuellen Lern-Rhythmus den zu lernenden Modulinhalt erarbeiten können.

ITBO Teilprojekt 1 «Innovative Lehr- und Lernumgebung» / Handlungsfeld «Digitale Lehre»

Hintergrund

Von Herbst 2016 bis Herbst 2021 hat das Projektteam Lernvideos (IET & SPF) im Rahmen von HSR-Schulentwicklungsprojekten (Projektabschluss unter OST-Struktur) zusammen mit Dozierenden diverse Lernvideos für verschiedene Module produziert. Die Video-Produktion erfolgte jeweils nach einem standardisierten Vorgehen mit der Präzisierung der Videoidee anhand eines Eingabe-Formulars und der Entwicklung mittels Storyboard- und Storytext-Vorlagen. Die Produktion von Lernvideos hatte die Ziele, intern die Innovation in der Lehre zu fördern und extern auf Module, Studiengänge und die Fachhochschule aufmerksam zu machen. Nun existieren über 40 frei zugängliche Lernvideos auf den YouTube-Kanälen OST E-learning und IET. Die Videos ermöglichen den Dozierenden, ihren Modulinhalt multimedial anzureichern.

Seitens Dozierenden wurde jedoch festgestellt, dass die Lernvideos bei den Studierenden zwar beliebt sind, deren didaktischer Mehrwert aber noch bei weitem nicht voll ausgeschöpft wird. Die Videos ermöglichen zwar einen niederschwelligen Einstieg in Themen, aber ohne sinnvolle, lernaktive Einbettung werden sie lediglich passiv konsumiert.

Projektinhalt

Für eine aktivere Nutzung von Lernvideos wurden in diesem Projekt (Unterprojekt des ITBO-Teilprojekts 1) Konzepte erarbeitet, geprüft und verglichen. Ziel dieser Konzepte ist es, eine stärkere Auseinandersetzung der Studierenden mit den Videoinhalten zu stimulieren, wobei die Konzeptideen bewusst über den Einsatz simpler Fragebögen hinaus gehen sollten.

Dabei sollen Art, Umfang und Einbettung der Lernvideos sinnvoll auf unterschiedliche Unterrichtstypen zugeschnitten werden.

Das Projekt wurde anhand folgender Strukturierung durchgeführt.

  • Iteration 1: Brainstorming zum Sammeln möglicher Konzeptideen unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Wünsche der beteiligten Dozierenden.
  • Iteration 2: Ausarbeitung ausgewählter Konzeptideen.
  • Iteration 3: Untersuchung einzelner Konzepte im vordefinierten Unterrichtstyp inkl. anschliessender Befragung des Dozierenden und der Studierenden mittels Fragebogen bzgl. gemachter Erfahrungen.
  • Iteration 4: Ableitung der Konzeptideen in einen Massnahmenkatalog mit konkreten Vorschlägen und Beispielen für jeden Unterrichtstyp. Hochschulinterne Veröffentlichung des Massnahmenkataloges auf Confluence.

Mit dem auf Confluence erarbeiteten Massnahmenkatalog (Konzept-Sammlung) werden Anleitungen, Ratschläge und Beispiele zur interaktiven Einbindung von Lernvideos angeboten. Damit wurde ein vergemeinschaftungsfähiges Instrument zur Förderung der Innovation in der Lehre und zur besseren Nutzung vorhandener Ressourcen (hochschuleigene Lernvideos) geschaffen. Der Massnahmenkatalog ist (intern) hier zu finden.   

In der Entwicklung der Konzepte war es das Ziel, dass vor allem kostenlose oder bereits verfügbare Tools zum Einsatz kommen. Beispiele sind hier H5P, ein für OST-Mitarbeitende kostenloses Content-Creator-Tool, und die Videoschnittprogramme Video Editor von Microsoft (vorinstalliert auf Windows 10) oder Camtasia.

Die Konzepte zielen neben der interaktiven Einbettung der Lernvideos in verschiedene Unterrichtsformen auch klar auf eine stärkere Individualisierung des Lernens ab (sog. asynchrones Setting). Jede*r Studierende erarbeitet aktiv mithilfe der Lernvideos und der im Projekt auszuarbeitenden Begleit-Massnahmen unabhängig von Standort und Zeit passend zum individuellen Lern-Rhythmus den zu lernenden Modulinhalt. Durch die Konzeptmassnahmen wird ein Anreiz geschaffen, die Lernvideos nicht nur passiv zu konsumieren, sondern aktiv und kreativ zu agieren. Dadurch wird auch eine höhere Transferorientierung angestrebt. Der/die Studierende wird gefordert, gewisse Punkte selbst zu vertiefen, um komplexe Problemstellungen besser verstehen zu können.

Projektteam

Das Projekt war hauptsächlich bei den Instituten IET Institut für Energietechnik und SPF Institut für Solartechnik angesiedelt, dessen Leitung bei Silvan Schmid und Dr. Xavier Daguenet lag. Beide hatten bereits das Vorgängerprojekt Lernvideos verantwortet.

Ergänzt wurde das Projektteam durch die Dozierenden Prof. Dr. Markus Friedl (IET), Prof. Carsten Wemhöner (IET) und Prof. Christof Biba (SPF), welche den Bezug zur Lehre hergestellt haben. Des Weiteren stand Prof. Dr. Wolfgang Wiedemair (ICE) in didaktischen Fragen beratend zur Seite.

Von Seiten des ITBO-Teilprojekts 1 standen Prof. Dr. Annette Bauer-Klebl (ZHB) und Prof. Laszlo Arato (ESA) als sog. Project Advisors beratend zur Verfügung. 

Laufzeit: 24.02.2022 - 28.02.2023