Nachhaltigkeitswoche überzeugt mit vielseitigem Programm

30.04.2024

Künstlerisches, Kritisches, Altbewährtes und Neues: Studierende der OST haben auch dieses Jahr eine spannende Nachhaltigkeitswoche organisiert.

Bereits zum 6. Mal organisierten Studierende aus verschiedenen Studiengängen der OST in Rapperswil-Jona die Nachhaltigkeitswoche. Das Ziel der Initiative ist es, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Alltag zu integrieren und zugänglich zu machen. Unterstützt werden sie dabei von Dozierenden und Mitarbeitenden der OST.

Eingeladen an die zahlreichen Events waren Angehörige der OST genauso wie die Bevölkerung von Rapperswil-Jona und der näheren Umgebung. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein attraktives Programm mit Vorträgen, Workshops, einer Ausstellung, Tauschbörsen und einem Filmabend. Eröffnet wurde die Woche mit einem Vortrag von André Podleisek, Nachhaltigkeitsbeauftragter der OST, mit dem Titel «Wir gehen unter – rettet uns Bier? Erschreckende Fakten und unerwartete Lösungen». Ein Highlight war auch das Referat von SRF-Journalist Julian Schmidli zum Thema «Freiwillige CO2-Kompensation. Alles nur heisse Luft?» 

Im Dokumentarfilm «Hearing no Objections» kamen junge Aktivistinnen und Aktivisten an der COP28 zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen in Dubai. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel bot die Ausstellung «Erschreckend schöne Bilder» in der Bibliothek der OST. 

Viele Besucherinnen und Besucher zogen die Tauschbörsen an: An der Kleidertauschbörse, die dieses Jahr an zwei Nachmittagen durchgeführt wurde, haben mehr als 280 Kleidungsstücke, Accessoires und Bücher ihre Besitzer gewechselt. An der Setzlingsbörse wurde Grünes getauscht, um den eigenen Balkon oder Garten mit neuen Sorten zu schmücken. 

Ein Online-Quiz lud dazu ein, das eigene Klimawissen zu testen. Die Fragen waren anspruchsvoll – die Antworten liefern Studierenden im Modul Kommunikation wertvolle Hinweise für ihre Projektarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit. 

Die Studierenden der Nachhaltigkeitswoche wie die OST haben sich über die rege Teilnahme an den Veranstaltungen gefreut.