iBG - intelligente Baumgrube
Dörfern. Aufgrund von Wassermangel müssen sie mit grossem finanziellem Aufwand ersetzt werden. Das innovative Forschungsprojekt «iBG – intelligente Baumgrube» dringt in den Bereich des BIM Level 4 vor. Mittels IoT (Internet of Things) ermöglichen die kommunizierenden Systeme einen optimalen Einsatz. Das Echtzeitmonitoring liefert mittels Feuchtigkeitssensorik einen durchgängigen Statusbericht. Wird dabei ein vordefinierter Wert unterschritten, speist eine Zuleitung die Baumgrube mit Wasser.
Laufzeit
2019 – 2023
Projektpartner
CreaBeton, EMPA NEST
Projektleitung
Chistian Graf
Mitarbeit
Matthias Wilhelm, Marc Vögele
IFC for Site, Landscape and urban Planning
Mit der Leitung der Arbeitsgruppe «IFC for Site, Landscape and urban Planning» von Bauen digital Schweiz | buildingSMART Switzerland, beteiligt sich das BIM LAB OST massgeblich an der Entwicklung eines digitalen Standards für den Umgang mit Open BIM in den Bereichen des Tiefbaus sowie der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus. Die Arbeitsgruppe verbindet Experten aus allen Bereichen. Vom Bauherren über den Planer bis zum Unternehmer sind sämtliche Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette involviert. Das ermöglicht eine durchgängige Qualitätskontrolle und einen Standard im Best Practice.
Digitale Transformation JardinSuisse (Forschungsprojekt)
Digitale Planungsprogramme und Technologien werden leistungsfähiger und etablieren sich unter den Planern immer mehr. Die digitale Transformation der Bauindustrie ist damit unausweichlich. So sind in gewissen Ländern von Europa papierlose Wettbewerbe und Baustellen schon heute Tatsache. Dies gilt hauptsächlich für die Architektur und den Hochbau, die grüne Branche ist noch nicht so weit. Es fehlen Standards für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Planungsprogrammen und Computersystemen, Standards zur transparenten Kalkulation von Leistungen und Honoraren, Standards zur Umsetzung der Planungen und Standards zur Überprüfung von Schweizer Normen. Dieses Forschungsprojekt erarbeitet aufbauend auf den europäischen Entwicklungen ein strategisches Konzept, welches die verschiedenen Aktivitäten der Akteure der grünen Branche Schweiz bündelt und dadurch ein einheitliches, landesspezifisches Vorgehen im Standardisierungsprozess und eine Einflussnahme darin ermöglicht.
Laufzeit
Seit 2020
Auftraggeber
Forschungsentwicklungsplan HSR
Projektpartner
Jardin Suisse, BSLA
Projektleitung
Chistian Graf
Mitarbeit
Roger Bräm, Jana Stoll, Matthias Wilhelm, Karin Wolf
Intelligentes regionales Wassermanagement (Forschungsprojekt)
Die zunehmende Trockenheit im Sommer stellt eine grosse Herausforderung an die Wasserverteilung. Ein wesentliches Potential zur Reduktion der Trockenheitsgefahr liegt unter anderem in der Optimierung der heute unkoordinierten und teils wenig sinnvollen Nutzung von Frischwasser. Das Ziel dieses Projektes ist der Aufbau einer digitalen Plattform, die auf Basis von Messdaten (Boden und Wasserleitungen) und weiteren bekannten Informationen (z.B. Einsatzplanung der Gemeinden) einen Vorschlag zur optimierten Wasserverteilung (wer, wann, wo, welche Qualität) generiert.
Laufzeit
2020 – 2022
Auftraggeber
Innosuisse
Finanzierung
Innosuisse
Projektpartner
Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion (Projektlead), Hawle Armaturen AG, Regio Energie Amriswil, Styromat AG
Projektleitung
Christian Graf
Mitarbeit
Roger Bräm, Jana Stoll, Marc Vögele
Kontakt
Christian GrafILF Institut für Landschaft und FreiraumProfessor, ILF
+41 58 257 49 56christian.graf@ost.ch