Seminar «CO2 – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung»

Abscheidung, Transport, Speicherung und Weiterverwendung von CO2

Weltweit gibt es verschiedene Aktivitäten zum Aufbau von CO2-Infrastrukturen. Dabei stehen Abscheidung, Transport, Speicherung und Weiterverwendung von CO2 im Mittelpunkt. Im Seminar «CO2 – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung» vermitteln Ihnen Expertinnen und Experten konzentriertes Wissen zur Handhabung von COund gewähren Einblicke in Erfahrungen aus der Praxis. 

Die Energieperspektiven des Bundes rechnen mit der Abscheidung und dauerhaften Speicherung (Carbon Capture and Storage CCS) von 6,5 Millionen Tonnen fossilem CO2 pro Jahr aus Kehrichtverbrennungsanlagen und Zement- und Chemiewerken sowie weiteren 3 Millionen Tonnen CO2 aus biogenem Ursprung. Heute gibt es einige wenige Möglichkeiten, CO2 langfristig oder sogar dauerhaft zu speichern – beispielsweise in Baumaterialien. Zudem kann CO2 als Kohlenstoffquelle für die Synthese von nachhaltigen Energieträgern dienen (Carbon Capture and Utilization CCU). 

Im Seminar «CO2 – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung» erlangen Sie wertvolles Wissen zur Abscheidung, zum Transport sowie zur Speicherung und Weiterverwendung von Kohlenstoffdioxid. Sie setzen sich mit der Rolle von CCS und CCU im aktuellen und zukünftigen Energiesystem auseinander und lernen Technologien kennen, die in Zukunft zur Defossilisierung der Energielandschaft beitragen. Themen wie Gesetzgebung, Zertifikathandlung, und Bewilligungsverfahren runden das Seminar ab. 

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST

Schwerpunkte

  • Rolle von CO2-Abscheidung, Speicherung oder Verwendung in der Klimastrategie
  • CO2 thermodynamische Grundlagen
  • CO2 Kette
  • Technologieübersicht
  • Sicherheitsstandards und Bewilligungsverfahren
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Zertifikathandel
  • Produktepalette Herstellung, Transport, Speicherung und Verwendung
  • Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von:

  • Energieversorgungsunternehmen
  • KVAs, Zementindustrie, Biogas Produzenten
  • Städte, Gemeinden, Kantonen und Bund
  • Energieintensive Industriebranchen
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Anlagenbau, Komponentenherstellung

Dauer und Durchführung

2 Tage am: 18. und 19. Februar 2025


Kosten

CHF 1400.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis
CHF 1150.– für Mitglieder SVGW, VSG, IG-PtX oder Projektpartner IET

CHF 700.- für Einzeltag
CHF 575.– für Mitglieder SVGW, VSG, IG-PtX oder Projektpartner IET

inklusive Mittagessen
 

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona

Programm

Begrüssung und Einführung
Cristina Antonini und Markus Friedl

Grundlage Schweizer Energiesystem und die Rolle von CCUS

Sicht des Bundes: Förderung von CCUS-Projekten, KIG Art.6

Die Eigenschaften von CO2
Markus Friedl, IET Institut für Energietechnik, OST
Philipp Hofer, KMN Kompetenzzentrum für
Mathematik und Naturwissenschaften, OST

Abscheidung, Transport, Speicherung und  Verwendung von CO2
Cristina Antonini, VSG Verband der  Schweizerischen Gasindustrie
Marius Kaltenbach, IET Institut für Energietechnik, OST
Andreas Bolliger, Erdgas Ostschweiz AG

Anmeldung Kurstag 1 

CO2 Abscheidungsprojekt Stadt Zürich
Jörg Solèr, ERZ 

Regionalwerke Baden CO2 Verflüssigungsanlage
Philipp Lehmann, CO2 Energie AG

CO2 Zertifikate
Jonas Lötscher, Airfix 

Netto-Null in Rheintal
Robin Mutschler, EMPA

Mining the atmosphere: A concrete solution to global warming
Pietro Lura, EMPA

CO2 Speicherung – Schweizer Projekte
Alba Zappone, ETHZ

Besichtigung Forschungsanlage Power-to-Gas und Abschluss
IET Institut für Energietechnik, OST

Anmeldung Kurstag 2 

Kontaktperson für fachliche Fragen

Marius Kaltenbach

IET Institut für Energietechnik Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 58 257 42 27 marius.kaltenbach@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Carina Boxler

IET Institut für Energietechnik Institutsmarketing & Assistenz der Institutsleitung

+41 58 257 42 66 carina.boxler@ost.ch