54. Innovationstagung: "Social Business" am Campus Rapperswil
Veranstaltungen
Zum 20-jährigen Jubiläum der Innovationstagungen widmet sich die Tagung einem Thema, das in der öffentlichen Debatte immer lauter wird und gleichzeitig dringend Innovationen sucht: Social Business. Der Begriff ist unterdessen mehr als 40 Jahre alt und beschreibt die Idee, dass Unternehmen nicht nur Geld verdienen können, sondern im Rahmen ihrer Tätigkeit auch soziale, ökologische oder gesellschaftliche Probleme lösen sollen und können. Gerade auch durch die sozialen Medien wird diese Forderung von Menschen auf der ganzen Welt immer lauter verbreitet, während die Weltwirtschaft in vielen Branchen mit ihrer Wirtschaftlichkeit ringt.
Doch wie das Business im Namen schon verrät, kommt auch ein Social Business ohne Geld nicht weit. Generell gibt es zwei Arten, wie ein Social Business funktionieren kann: Entweder ist die Organisation auf ein konkretes gesellschaftliches Problem ausgerichtet und erwirtschaftet mit dessen Lösung Erträge – etwa ein Kaffeeunternehmen, das «fairen» und dadurch teuren Kaffee mit dem Versprechen verkauft, dass die gesamte Lieferkette vom Bauern bis zur Rösterei fair bezahlt wird und unter guten Arbeitsbedingungen arbeiten kann. Die zweite Art von Social Business sind Organisationen, die von Spenden leben, um damit ihren Zweck zu verfolgen. Die ursprüngliche Social-Business-Idee geht davon aus, dass erfolgreiche Unternehmen mit einem sozialen Ziel bessere Problemlöser sind, weil sie mit ihrem wirtschaftlichen Wachstum quasi nebenbei auch ihren gesellschaftlichen Impact vergrössern können.
Die Innovationstagung zum Thema «Social Business» am 6. November 2024 erkundet zusammen mit vier Referentinnen und Referenten, was Social Business heute ist und welche Innovationen die Idee immer noch weiterentwickeln. Dr. Beni Rohrbach wird den Grundstein legen und in seinem Referat erkläre, was soziales Unternehmertum ist und wie sozialer Konsum funktioniert. Nicola Vitali gibt konkrete direkte Einblicke in eine soziale Institution und wie sie im Spannungsfeld zwischen sinnstiftender Arbeit und finanziellem Ertrag navigiert. Benjamin Krähenmann zeigt auf, wie eine Kooperation von Bauernhöfen auf drei Kontinenten an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft arbeitet und Julius von Sambeck zeigt auf, wie Investoren mit ihrem Geld Einfluss auf sozialverträgliche Geschäftspraktiken nehmen können.
Wir freuen uns auf interessante Referate, anregende Diskussionen und einen Abend voller Ideen mit Ihnen.
Programm und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Durchführungsort:
OST Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil. Gebäude 4 - Aula 4.101
Wann:
Mittwoch, 6. November 2024 - Start 18:15 Uhr
Veranstaltende:
OST Ostschweizer Fachhochschule
Regionalmanagement Obersee-Linth
Kanton Glarus
Schwyz Next_
Standortförderung Zürioberland
Impulsort
Wirtschaftsförderung Höfe
Kontakt für diesen Anlass:
Suna Jausz
innotagung-rj@ost.ch
Tel.: 058 257 4930