CAS Produktionsmanagement

Die Herausforderungen am Produktionsstandort Schweiz als Hochlohnland sind hoch. Durch die fortschreitende Digitalisierung eröffnen sich neue Chancen für Schweizer Produktionsbetriebe. Im Zertifikatskurs Certificate of Advanced Studies CAS Produktionsmanagement steht der Transfer der aktuellen Forschung im Bereich des Produktionsmanagements in die Praxis im Mittelpunkt. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten ausserdem einen Einblick in neue Ansätze zur Effizienzsteigerung in der Produktion. 

«Insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Daten-Management und Lean-Management konnte ich stark vom Fachwissen der Modulverantwortlichen profitieren.»

Stephan Rupp, Absolvent CAS Produktionsmanagement

«Die Produktion steht im Zuge der zunehmenden Digitalisierung vor neuen Chancen und Herausforderungen. Neue Kompetenzen und Methoden müssen bestehende Erfahrungen ergänzen. Dieser CAS trägt dazu bei, dass die neuesten Erkenntnisse im Bereich des Produktionsmanagements den Weg in die betriebliche Praxis finden.»

Hans Hess, ehem. Präsident Swissmem

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Produktionsmanagement (12.5 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

Die Studierenden erhalten umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen zur Digitalisierung in der Industrie sowie zu den daraus folgenden Herausforderungen und Chancen. Eine Produktionsstrategie inklusive Komplexitätsmanagement, aktuelle Lean-Management-Ansätze oder ein integrierter Datenfluss sind notwendige Voraussetzungen zur erfolgreichen Nutzung der Chancen in Verbindung mit Industrie 4.0. 

Dauer

Ca. 10 Monate berufsbegleitend
16 Kurstage in Blöcken à 3 Tage (i. d. R. mittwochs, donnerstags und freitags)

Kosten

CHF 14 700.–
Die Module sind einzeln buchbar, falls Sie Ihre Kompetenzen in einem Teilgebiet vertiefen möchten. Die einzelnen Module kosten je CHF 2500.–. 

Zulassung

Fachpersonen mit Hochschulabschluss einer Universität, Fachhochschule oder Technischen Hochschule (ETH/EPFL) sowie anerkannter Berufserfahrung und Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsumfeld

Durchführungsorte

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona, Oberseestrasse 10, CH-8640 Rapperswil 
  • HSG Universität St.Gallen Weiterbildungszentrum, Holzstrasse 15, CH-9010 St. Gallen 
  • Noventa Consulting AG, Sonnenstrasse 1, CH-9444 Diepoldsau

Nächste Durchführung

Start am 23. April 2025

Partner

Das Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) der HSG Universität St. Gallen unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien bis hin zu operativen Verbesserungen. Kernkompetenz ist es, die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen und für unternehmensspezifische Bedürfnisse nutzbar zu machen. 

Die Noventa Consulting AG bietet Unternehmen bei der Umsetzung von innovativen und profitablen Unternehmens-, Prozess- und Organisationsstrukturen Unterstützung an – von der Initialisierung im Unternehmen bis hin zur Verankerung einer gelebten Innovations- und Verbesserungskultur. 

Swissmem Academy ist der Verband der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Dieser vertritt die wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von rund 1000 Mitgliedsfirmen. Die Swissmem Academy ist die Weiterbildungsinstitution des Verbandes. Sie bietet praxisbezogene Lehrgänge, Seminare oder Inhouse-Trainings an.

Der CAS Produktionsmanagement umfasst 16 Unterrichtstage und ist in drei 6 Module unterteilt. Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss 12.5 ECTS. Die Theorie, welche in den ersten 5 Modulen erarbeitet wird, wird mit 8.5 ECTS gewichtet (Abschluss: Schriftliche Prüfung). Weitere 4 ECTS erlangen Sie mit dem 6. Modul, dem Praxisprojekt, mit welchem ein zusätzlicher Arbeitsaufwand von ca. 195 Stunden anfällt (Abschluss: Projektpräsentation).

 

Modul 1: Produktionsmanagement

Lerninhalt Kurstag 1

  • Aktuelle Herausforderungen der globalen Produktion
  • Produktion an Hochlohnstandorten am Beispiel der Schweiz
  • Management operativer Exzellenz

Lerninhalt Kurstag 2

  • Management globaler Produktionsnetzwerke und deren Konsequenzen
  • Komplexitätsmanagement

Lerninhalt Kurstag 3

  • Volkswirtschaftliche Bedeutung und wichtigste Eckwerte der Schweizer MEM-Industrie
  • Makroökonomische Treiber der MEM-Industrie (Währungsentwicklung, Auslandkonjunktur, Standortfaktoren u.a.m.)
  • Einfluss wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der MEM-Industrie an konkreten Beispielen

Durchführungsort
HSG Universität St. Gallen

Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Thomas Friedli
Akademischer Leiter
Professor für Produktionsmanagement Universität St.Gallen
Direktor am Institut für Technologiemanagement ITEM-HSG
Co-Founder DigitalLab@OST

Modul 2: Lean Production

Lerninhalt Kurstag 1

  • Erfolgsgeschichte des Toyota Production System
  • Grundlagen Lean Production: Verschwendung, KVP, 5S, Fliess-Prinzip, Pull-Prinzip, Qualität und Stabilität, Führung und Kultur
  • Die 8 Arten der Verschwendung systematisch aufspüren und eliminieren
  • Ordnung und Sauberkeit mit 5S inkl. Praxissimulation
  • Praxissimulation Kompressorspiel inkl. Durchführung einer Wertstromanalyse

Lerninhalt Kurstag 2

  • Produzieren im kontinuierlichen Fluss, Arbeitsplatzgestaltung, Layoutplanung
  • Maschinenstillstände reduzieren mit SMED, TPM und Industrie 4.0
  • Just-in-Time Logistik und Kanban zur Realisierung des Pull-Prinzips
  • Produzieren im kontinuierlichen Fluss
  • Supply Chain Management und Nivellierung der Produktion inkl. Praxissimulation

Lerninhalt Kurstag 3

  • Qualität und Stabilität mit Lean Quality und Poka Yoke
  • Aufbau einer kundenorientierten und profitablen Kompressorfabrik (Praxissimulation) mit der Wertstrom-Methode inkl Erarbeitung Wertstromvision
  • Praxisbeispiele und Besichtigung vor Ort im Best Practice Werk

Durchführungsort
Noventa Consulting AG, Diepoldsau

Modulverantwortlicher
Julian Mundl
CEO, Managing Partner, VR, Mitinhaber - Noventa Consulting AG, Experte und Dozent für Business Innovation und Lean Management

Modul 3: Digitalisierung

Lerninhalt Kurstag 1

  • Grundlagen warum und wie mit Industrie 4.0 die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung und des Werkplatzes gestärkt werden kann
  • Einführung von Industrie 4.0 mit Lean Manufacturing als Basis: Von Grundlagen der Technologie bis zur Führung in der digitalen Fabrik
  • Digital getriebene Geschäftsmodelle und wie diese für die eigene Wertschöpfung gewinnbringend genutzt werden können

Lerninhalt Kurstag 2

  • Digital-Business-Grundlagen, digitale Wertschöpfung
  • Standards und Lock-In-Effekte
  • Big Data

Lerninhalt Kurstag 3

  • Industrie 4.0
  • Digitale Transformation und agiles Innovieren umsetzen
  • Case study zu Lean Startup

Durchführungsort
HSG Universität St.Gallen

Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Ordentlicher Professor an der Universität St.Gallen
Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik IWI-HSG

Modul 4: Daten-Management Produktion

Lerninhalt Kurstag 1

  • Einführung End-to-End-Prozess
  • Entstehung von Stammdaten
  • Produktlebenszyklus
  • Änderungsprozess
  • Modularisierung
  • Konfigurierbare Produkte

Lerninhalt Kurstag 2

  • Produktionsplanungs- und Steuerungsprozess
  • Losgrössensystematik und Lagermanagement
  • Produktkosten im Rahmen des Auftragsabwicklungsprozesses
  • Lean Management und Digitalisierung

Lerninhalt Kurstag 3

  • Daten als Basis für Industrie 4.0
  • Digitale Marktplattformen in der Industrie
  • Lernen aus konkreten Use Cases – Markt & Operational Excellence

Durchführungsort
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil

Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Felix Nyffenegger
Professor für Produktentwicklung, PLM und CAD OST, Partner DigitalLab@OST

Modul 5: Produktionsinnovation

Lerninhalt Kurstag 1

  • Übersicht der 3D-Druck- und additiven Fertigungsverfahren
  • Erläuterung, Detaillierung und Erleben kritischer Verfahren
  • Einsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Verfahren

Lerninhalt Kurstag 2

  • Einführung in die industrielle Robotik
  • Charakterisierung und Anwendungen von kollaborativen Robotern
  • Anwendungen und Use Cases für die Produktion

Lerninhalt Kurstag 3

  • Grundlagen des Supervised Learning
  • Anwendung eines Produktionsbeispiels
  • Clustering von Sensordaten (z. B. Maschinendaten)
  • Vorgehensmodell und Rezepte für Machine-Learning in der Smart Factory

Durchführungsort
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil

Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Roman Hänggi
Professor für Produktionsmanagement & Industrie 4.0
Co-Founder und Leiter DigtalLab@OST

Modul 6: Praxisprojekt mit Coaching, Methodentrainingstag

Fachkompetenz
In Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ist eine praxisorientierte Arbeit zu erstellen. Die Arbeit soll den Nachweis erbringen, dass die Absolventinnen und Absolventen fähig sind, ein Problem selbstständig unter Anwendung der erlernten Methoden zu lösen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, das erlernte Wissen in ihrem Unternehmen anzuwenden und entsprechend umzusetzen.

Methodenkompetenz
Entsprechend des Lernziels sollte das Praxisprojekt über einen theoretischen und einen konzeptionellen Anteil verfügen und folgende Teilaufgaben umfassen: 

  • Einarbeitung in eine neue Aufgabenstellung
  • Analyse und Modellierung der Aufgabenstellung
  • Formulierung der Ziele für das Vorgehen
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Methoden zur Digitalisierung
  • Erarbeiten und Bewerten von Lösungsvarianten
  • Konzeption eines Lösungsvorschlages
  • Einbindung der Lerninhalte der Module 1 bis 5

Ablauf

  • Kick-off für Organisation und Aufgabenstellung
  • Start des Praxisprojekts durch einen Methodentrainingstag an der HSR 
  • Zwischenpräsentation mit Coaching
  • Abschlusspräsentation mit Coaching und Bewertung 
  • Abschlussprüfung 

Durchführungsort
HSG Universität St. Gallen

Betreut durch
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Prof. Dr. Roman Hänggi
Prof. Dr. Thomas Friedli
Prof. Dr. Felix Nyffenegger
oder durch Fachdozierende

Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Roman Hänggi
Professor für Produktionsmanagement & Industrie 4.0 OST
Co-Founder und Leiter DigitalLab@OST

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte mit technischem Background. In der Ausübung Ihrer Tätigkeit sind Sie mit den State-of-the-Art-Produktions-Methoden konfrontiert und benötigen vertieftes Wissen. Weiter spricht der CAS Führungskräfte im Bereich der Betriebswirtschaft an, die technisches Wissen benötigen oder Gesamtverantwortung übernehmen wollen und sich vertieft in Richtung des Produktionsmanagements weiterbilden möchten.

Zulassung

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (BSc, MSc, Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften.

Für Berufsleute, die diese Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch eine adäquate Berufserfahrung im Themengebiet vorweisen können, ist eine Aufnahme in den CAS-Lehrgang durch Einreichen eines Dossiers möglich (Aufnahme «sur dossier»). Wir führen gerne ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Gerade für Schweizer KMU-Unternehmen ergeben sich durch die Digitalisierung grosse Chancen am Produktionsstandort Schweiz. Produktionsinnovationen als Erfolgsfaktor für Hochlohnstandorte verstehen, erleben und konkret umsetzen widerspiegeln die Zielsetzungen dieser Weiterbildung.

Die berufsbegleitende Weiterbildung CAS Produktionsmanagement wurde von Dozierenden der Universität St.Gallen und der OST – Ostschweizer Fachhochschule in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachpersonen der Noventa Consulting AG und der Swissmem Academy konzipiert. 

HSG Universität St.Gallen: Digitalisierung

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Ordentlicher Professor an der Universität St. Gallen
Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik IWI-HSG

HSG Universität St.Gallen: Produktionsmanagement

Prof. Dr. Thomas Friedli
Akademischer Leiter
Professor für Produktionsmanagement Universität St.Gallen
Direktor am Institut für Technologiemanagement ITEM-HSG
Co-Founder DigitalLab@OST

Dr. Lukas Budde
Post-Doc und Dozent für Produktionsmanagement Universität St.Gallen
Partner und Trainer Complexity Management Academy Aachen

OST – Ostschweizer Fachhochschule: Daten-Management Produktion

Prof. Dr. Roman Hänggi
Professor für Produktionsmanagement & Industrie 4.0 OST
Co-Founder und Leiter DigitalLab@OST

Prof. Dr. Felix Nyffenegger
Professor für Produktentwicklung, PLM und CAD OST
Partner DigitalLab@OST

OST – Ostschweizer Fachhochschule: Produktionsinnovation

Prof. Dr. Agathe Koller
Professorin für Mechatronik und Automation OST, Institutsleiterin Institut für Laborautomation und Mechatronik ILT
Studiengangleiterin für Master of Science in Engineering MSE

Prof. Dr. Frank Ehrig
Professor für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik OST, Institutsleiter IWK

Prof. Dr. Guido Schuster
Professor für Elektrotechnik OST, Institutspartner ICOM OST
Leiter Masterprogramm für Sensor, Actuar and Communication Systems

Swissmem: Produktionsmanagement

Dr. Jean-Philippe Kohl
Leiter Wirtschaftspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung Swissmem
Lehrauftrag an der Hochschule für Wirtschaft FHNW

Swissmem: Digitalisierung

René Brugger
Präsident Swiss Technology Network, Partner bei Swiss Innovative Partners Group
Referent, Dozent und Berater für Industrie 4.0

Noventa Lean Management

Julian Mundl
CEO, Managing Partner, VR, Mitinhaber – Noventa Consulting AG
Experte und Dozent für Business Innovation und Lean Management

Thomas Schöffler
Senior Consultant & Leiter Noventa Akademie - Noventa Consulting AG
Experte im Bereich manueller Prozesse und Digitalisierung

Maximilian Stengele
Senior Consultant – Noventa Consulting AG
Experte, Trainer, Projektleiter Lean Production, Innovation & Entwicklung

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Roman Hänggi

IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion Dozent für Produktionsmanagement

+41 58 257 46 03 roman.haenggi@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Roger Rinderer

IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion Projektmitarbeiter

+41 58 257 42 69 roger.rinderer@ost.ch