CAS Strategisches Management von Städten und Gemeinden

Als Führungsperson in einer Stadt, Gemeinde oder gemeindenahen Institution tragen Sie massgebend zur Mitgestaltung des kommunalen Lebens bei. Im CAS Strategisches Management von Städten und Gemeinden können Sie Ihr Know-how vertiefen und Ihre Kompetenzen für fundierte Entscheidungen erweitern.

Der Zertifikatskurs (CAS) Strategisches Management von Städten und Gemeinden stärkt Ihre Entscheidungsfähigkeit in der Rolle als Führungsperson. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie unter anderem die Möglichkeit, nationale oder internationale Führungspersonen in Städten und Gemeinden zu begleiten. Dadurch erhalten Sie authentische Einblicke in deren Arbeit und lernen Best-Practice-Städte/-Gemeinden aus erster Hand kennen.

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Strategisches Management von Städten und Gemeinden (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

Alle aufgeführten Schwerpunkte können auch als einzelne Module besucht werden.  Die Module können innerhalb eines Zeitraums von bis zu 3 Jahren absolviert werden, um den CAS-Abschluss zu erlangen.

Nutzen

In diesem Zertifikatskurs lernen die Teilnehmenden, wie sie als Führungsperson in einer Gemeinde, Stadt oder gemeindenahen Institution betriebswirtschaftliche Instrumente im Alltag anwenden können. Die Teilnehmenden lernen, noch besser zu entscheiden, indem sie ihre Methodenkompetenz und ihr Know-how erweitern und vertiefen sowie Prinzipien, Aufgaben und Instrumente für effektives Handeln kennenlernen.

«Finanzen sind nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch auf städtischer und kommunaler Ebene eine Engpassressource. Deren verantwortungsvoller und effektiver Einsatz ist daher für ein Gemeinwesen von entscheidender Bedeutung.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen hierzu im neuen CAS mit Ihnen zu teilen.»

Yvonne Beutler, Ehemalige Stadträtin (Dep. Finanzen), Winterthur

«Meine Erfahrungen in der Praxis haben mir gezeigt, dass eine enge Beziehung zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie zu lokalen Unternehmen und Organisationen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gemeinde ist. Ein effektives Anspruchsgruppen-Management ist daher unerlässlich. Es freut mich sehr, Ihnen in diesem CAS kulturelle und individuelle Aspekte des Gemeindemanagements zu vermitteln.»

Bernhard Keller, Geschäftsführer Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und –präsidenten (VSGP)

«Ohne eine klare Vision kann ein Dienst an die Gesellschaft nur schwer erbracht werden. Es ist von besonderer Bedeutung dabei alle Stakeholderinnen und Stakeholder mit einzubeziehen. In diesem CAS erfahren Sie, wie dies in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.»

Thomas Scheitlin, ehemaliger Präsident der Stadt St. Gallen

Dauer

12 Präsenztage, berufsbegleitend
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan.)

Kosten

CHF 8500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen, angewandtem Instrumentenkoffer und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker unter 35 Jahren profitieren von einem Vorzugspreis von CHF 4500.

Durchführungsort

Campus St. Gallen

Nächste Durchführung

Nächster Start in Planung

Die Vereinigung der polnischen Städte leistet effektive Unterstützung im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung polnischer Städte. Zugleich vermittelt sie bewährte Praktiken in modernem und innovativem Management von Bürgergemeinschaften.

Die Städtestiftung Miasto, gegründet von der Vereinigung der polnischen Städte, unterstützt Städte durch Diagnosen, strategische Dokumente und Forschungsinitiativen. Sie verfügt über Instrumente für das lokale Entwicklungsmanagement.

Dieser Zertifikatskurs setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

Für Ziele sorgen und entscheiden

  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze wirksamer Führung
  • Trends in einer Stadt/Gemeinde: Demografie, Mobilität, Energie, Smart City, Nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, Areal- und Raumentwicklung
  • Strategische Tools wie PESTLE, SWOT, Projektmanagementtools (agil vs. klassisch)

Kulturelles und individuelles Mindset: Anspruchsgruppen-Management in der Stadt/Gemeinde

  • Kommunikation mit Anspruchsgruppen sowie Mitarbeitenden der Stadt/Gemeinde
  • Tools aus dem Design Thinking (Persona, Value Proposition, etc.)
  • Tools zur Gesprächsführung 
  • Wie verhalte ich mich? Von der Beiz bis zum Eid: Der «Gemeinde-Knigge»

Partizipation und Qualität in der Gemeindeentwicklung

  • Gestaltung von partizipativen Gemeindeentwicklungsprozessen
  • Einwohner/innenbefragung als Instrument der Gemeindeentwicklung
  • Qualitätsentwicklung in Städten und Gemeinden

Vertikale und horizontale Führung im föderalen Gefüge

  • Föderale Strukturen, Interkommunale Zusammenarbeit, Aufgaben der Organe
  • Tools zur Budgetierung

Shadowing von Führungspersonen

  • Shadowing von Führungspersonen, wahlweise international oder national
  • Shadowing von Best-Practice-Städten/Gemeinden in der Schweiz und in Polen 
  • Authentische Einblicke in andere Städte oder Gemeinden, je nach Interesse und Bereitschaft.

Alle aufgeführten Schwerpunkte können auch als einzelnen Module besucht werden. 

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Führungspersonen in Gemeinden, Städten und gemeindenahen Institutionen sowie diejenigen, die es werden wollen.  

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem beruflichen Bezug zu Städten, Gemeinden, gemeindenahen Institutionen und deren Anstalten;
  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Berufs-/Höhere Fachprüfungen);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Die Teilnehmenden erlangen folgende Kompetenzen:

  • Sie kennen die relevanten Trends der Stadt/Gemeinde und können daraus Strategien ableiten und diese planen.
  • Sie kennen die verschiedenen Anspruchsgruppen und deren Anliegen in der Stadt/Gemeinde. Sie können sich in die Stakeholderinnen und Stakeholder empathisch versetzen und aus ihrer Perspektive ihr eigenes Handeln ableiten.
  • Sie können Informationen aus der Bevölkerung erheben und diese in Legislaturziele und Massnahmen übersetzen.
  • Sie wissen, wie man mit dem Kanton und anderen Städten/Gemeinden zusammenarbeitet, um ihre Legislaturziele zu erreichen. Sie können gemeinsame Projekte planen, einleiten und durchführen.

Thomas Scheitlin

Ehemaliger Präsident der Stadt St. Gallen

Yvonne Beutler

Ehemalige Stadträtin (Dep. Finanzen), Winterthur
rpconsulting.ch

Bernhard Keller

Geschäftsführer Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und –präsidenten (VSGP)
vsgp.ch

Lernen aus verschiedenen Welten

Organisationsstruktur: In Städten und Gemeinden sind kreative Ansätze, Ideen und Techniken gefragt. Organisationsstruktur: In Städten und Gemeinden sind kreative Ansätze, Ideen und Techniken gefragt.

Zum Blogbeitrag
Zum Blogbeitrag

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Lukas Scherer

IOL Institut für Organisation und Leadership Institutsleiter

+41 58 257 17 70 lukas.scherer@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Tea Perusic

WBO Weiterbildungsorganisation Lehrgangsmanagement

+41 58 257 12 63 tea.perusic@ost.ch