Projekte der OST

Die OST betreibt angewandte Forschung und Entwicklung. «Angewandt» deshalb, weil die Forschung nie Selbstzweck ist. Vielmehr konzipieren und realisieren die Standorte  wertvolle Produkte für die Bevölkerung und die Industrie.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie vielfältig die Lösungen sind, welche die Forscherinnen und Forscher in Buchs, Rapperswil und St. Gallen entwickelt haben.

Forschungsprojekt

Bildungsräume der Kinder und Jugendlichen: Gemeinde als tragendes Netz.

Ein Forschungsprojekt des Programms «BREF – Soziale Innovation» von swissuniversities und Gebert Rüf Stiftung.

Forschungsprojekt

Sustainability Performance Management: Nachhaltigkeits-Integration im Prozess der Strategieentwicklung/-umsetzung

Nachhaltigkeits- und Geschäftsstrategien sollten konsistent zueinander entwickelt werden. Auch steigt das Interesse, verschiedenen Stakeholdern Einblick in das eigene Nachhaltigkeitsengagement zu geben und mit ihnen in Dialog zu treten. Im Rahmen des Projektes wurde ein systematischer Prozess entwickelt, der dies ermöglicht und…

Forschungsprojekt

RELETRAN - Red Europea - Latinoamericana de Trabajo Social Transnacional, wissenschaftliche Begleitung

Das Projekt RELETRAN zielt darauf ab ein Netzwerk zwischen europäischen und lateinamerikanischen Hochschulen im Bereich der sozialen Arbeit aufzubauen. Einbezogen werden auch Praxisorganisationen der Sozialen Arbeit aus allen beteiligten Ländern.

Forschungsprojekt

High-Ice – Systementwicklung für hohe solarthermische Erträge mit Eisspeicher und Wärmepumpe

Im Rahmen des High-Ice Projektes wurde ein Heizungskonzept untersucht, welches aus Solarkollektoren, einer Wärmepumpe und einem Eisspeicher mit enteisbaren Wärmeübertragern als Hauptkomponenten besteht. Der Einfluss der Komponentengrössen von Eisspeicher und Kollektorfeld auf den Elektrizitätsverbrauch der Heizung wurde mit…

Forschungsprojekt

Integrierte Versorgung

Integrierte Versorgung im ländlichen Raum - innovative Grund- und Notfallversorgung.

Forschungsprojekt

eSociety Bodensee 2020

Offene gesellschaftliche Innovation: Nutzung von Open Innovation Ansätzen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in der Bodensee Region.