Prof. Dr. Annette Bauer-Klebl

ZHB Zentrum für HochschulbildungProjektleiterin

+41 58 257 13 75annette.bauer@ost.ch

Curriculum Vitae

Ausbildung

  • 2006 - 2008: Weiterbildung im Bereich Personenorientierte Beratung (gemäss der Richtlinien der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie, GWG)
  • 2003 - 2005: Referendariat für das Lehramt an kaufmännischen beruflichen Schulen in Bayern
  • 1998 - 2003: Promotionsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dissertation zum Thema Förderung von sozial-kommunikativen Handlungskompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs in der Lehrerbildung (Abschluss: Dr. rer. pol.)
  • 1993 - 1998: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1991 - 1993: Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Robert Bosch GmbH, Nürnberg
  • 1982 - 1991: Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i. d. Opf., Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Berufliche Tätigkeit

  • seit 2014: Projektleiterin am Zentrum für Hochschulbildung ZHB-FHS
  • 2005 - 2013: Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen (IWP-HSG)
  • 2005 - 2013: Lehrbeauftragte für Handlungskompetenz und Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen
  • 1999 - 2003: Wissenschftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1998 - 2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Förderung sozial-kommunikativer Handlungskompetenzen durch spezifische Ausprägungen des dialogorientierten Lehrgesprächs des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kompetenzprofil

  • Forschungs- Beratungs- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich Didaktik und Methodik, insbesondere Kompetenzdiagnostik und -entwicklung, digitales Lernen, Problemorientiertes Lernen, Curriculumsentwicklung, Lernerfolgsevaluation, Schulqualität, Schulentwicklung, allgemeine, überfachliche sowie Wirtschafts- und Rechtsdidaktik, Evaluationen und Akkreditierungen

Lehrtätigkeit

  • Studiengang Bachelor of Science in Business Administration: Modul Wirtschaftspolitik
  • Seminar Grundlagen des wissenschaftliches Arbeitens
  • CAS FHO in Hochschuldidaktik: Pflichtmodul Kontaktstudium evaluieren, Wahlpflichtmodul Grossgruppenunterricht gestalten
  • verschiedenste Fortbildungen zu didaktischen Fragenstellungen

Projekte

Ausgewählte Forschungs- und Evaluationsaktivitäten

  • 2015-2018: Evaluationsstudie zur Erfassung des Studierendenverhaltens der Studierenden in den Bachelorstudiengängen und zur Evaluierung des Bildungs- und Lehr-Lernverständnisses der FHS St.Gallen, Projektleitung
  • 2015 – 2017: Wissenschaftliche Begleitung des Lernforums Höhere Fachschule Pflege am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen, Projektleitung
  • 2012 - 2013: Förderung von Teamkompetenzen in Schule und Ausbildung durch angeleitete Reflexionsprozesse, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds, Projektleitung
  • 2009 – 2012: Förderung von Teamkompetenzen in Schule und Ausbildung durch angeleitete Reflexionsprozesse, Projektleitung
  • 2009 – 2012: Nachfolgeevaluation der Höheren Fachschule Pflege - Bewährung in der Praxis, Auftraggeber: Stiftung Careum, Projektleitung
  • 2009:  Einfluss von Führungskräften auf die Förderung von Teamkompetenzen durch angeleitete Reflexionsprozesse, Grundlagenforschungsfonds der Universität St. Gallen, Forschungsprojekt, Projektleitung
  • 2007 – 2008: Berufsausbildung 2015, Auftraggeber: Bertelsmann Stiftung, Forschungsprojekt
  • 2005 – 2007: Leadinghouse Sozialkompetenz, Forschungsprojekt zur Messung von ausgewählten Sozialkompetenzen
  • 1998 – 2000: DFG-Projekt Förderung sozial-kommunikativer Handlungskompetenzen durch spezifische Ausprägungen des dialogorientierten Lehrgesprächs, Forschungsprojekt

Ausgewählte Beratungs-, Schulentwicklungs- und Weiterbildungsaktivitäten

  • seit 2021: verschiedenste Lehrprojekte im Rahmen des Fusionsprozesses an der OST
  • seit 2020: Curriculumsreform in den Bachelorstudiengängen des Departements Wirtschaft der OST - Ostschweizer Fachhochschule
  • seit 2019: Teilprojekt "Innovative Lehr-Lernumgebung" im Handlungsfeld "Digitale Lehre" der IT-Bildungsoffensive, finanziert vom Kanton St. Gallen
  • seit 2016: AACSB-Akkreditierungsprojekt des Departements Wirtschaft der OST - Ostschweizer Fachhochschule
  • 2019-2021: FHO-Projekt «Befähigung der Dozierenden zur Realisierung innovativer digitaler Lernumgebungen» im Rahmen des von swissuniversities geförderten Programms P8 «Stärkung von Digital Skills in der Lehre»
  • 2020: Evaluation des Distance Learning im Frühlingssemester 2020 der FHS St.Gallen aus Sicht der Studierenden und Dozierenden zur Umsetzung bzw. Weiterentwicklung didaktisch sinnvoller Blended-Learning-Ansätze in verschiedenen Studiengängen
  • 2017-2018: Entwicklung / Umsetzung eines Konzeptes zur Digitalisierung in der Hochschullehre an der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • 2016: Beratungstätigkeit am Careum Bildungszentrum in Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Problem based Learnings
  • 2013 – 2014: Evaluation des Bildungsgangs Höhere Fachschule OT am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen, Auftraggeber: Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen, Projektleitung
  • 2012 – 2013: Evaluation des Bildungsgangs Höhere Fachschule BMA am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen, Auftraggeber: Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen, Projektleitung
  • 2005 – 2010: Handlungsorientierte Gesellenprüfungen didaktisch gestalten, Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung
  • 2009: Evaluation der Höheren Fachschule Pflege am Bildungszentrum für Gesundheit Thurgau, Auftraggeber: Bildungszentrum für Gesundheit Thurgau, Projektleitung
  • 2007 – 2008: Evaluation des Bildungsgangs Höhere Fachschule Pflege am Careum Bildungszentrum Zürich, Auftraggeber: Stiftung Careum, Projektleitung
  • 2005 – 2008: Evaluation des Problem basierten Modell-Curriculums Höhere Fachschule Pflege in der Umsetzung an der Höheren Fachschule Pflege am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen, Auftraggeber: Stiftung Careum, Projektleitung
  • 2005 – 2007: Evaluation und Weiterentwicklung der Prüfungen und Promotionsordnung zum Technischen Kaufmann, Auftraggeber: Schweizerischer Verband Technischer Kaderleute, Beratungsprojekt, Projektleitung
  • Bauer-Klebl, A., Kobler, D. & Nüesch, C. (2020). Ist das Distance Learning der Präsenzlehre überlegen? Ergebnisse der Befragung von Dozierenden und Studierenden an einer Schweizer Fachhochschule. Hochschulmanagement, 15(2+3), 53-59.
  • Bauer-Klebl, A. & Gomez, J. (2014) . Handlungskompetenzen von diplomierten Pflegefachpersonen HF mit PBL-Ausbildungshintergrund in der beruflichen Praxis. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 110(1), 17-36.
  • Bauer-Klebl, A. (2013) . Sozialkompetenz als didaktisches Konstrukt. In S. Seufert und C. Metzger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen(S. 87-101). Paderborn: Eusl Verlag.
  • Bauer-Klebl, A. & Raatz, S. (2013) . Förderung von Reflexionsprozessen in schulischen Gruppenarbeiten zur Entwicklung von Teamkompetenzen bei Schülern. In S. Seufert und C. Metzger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen (S. 144-164). Paderborn: Eusl Verlag.
  • Bauer-Klebl, A. (2010) . Interaktionsprozesse im Lehrgespräch – Lernchance oder Zeitverschwendung? In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch, T. Tramm (Hrsg.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 122-126). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
  • Bauer-Klebl, A. & Gomez, J. (2010) . Qualitätsfaktoren von Problem-based Learning (PBL). Evaluation einer Curriculumimplementierung im Berufsfeld Gesundheit und Pflege. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 106(3), 399-423.
  • Bauer-Klebl, A. & Nüesch, C. (2010) . Das Fachgespräch in der beruflichen Bildung. In Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.). Qualifizierung von Prüfern: Entwicklung innovativer Weiterbildungskonzepte (S. 18-33). Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung, Bildung Nr. 46, Stuttgart.
  • Bauer-Klebl, A., Nüesch, C., Reemtsma-Theis, M. & Walzik, S. (2010) . Pädagogisch-didaktische Qualifizierung von Prüfern. In Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.). Qualifizierung von Prüfern: Entwicklung innovativer Weiterbildungskonzepte (S. 34-43). Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung, Bildung Nr. 46, Stuttgart.
  • Bauer-Klebl, A. & Nüesch, C. (2010) . Das Fachgespräch bei der Gesellen- und Meisterprüfung: Prüfer und Schüler - beide müssen lernen. BM Extra Karriere, 2010/2011, 30-31.
  • Bauer-Klebl, A. (2009) . Projektbericht zur Evaluation der Höheren Fachschule Pflege am Bildungszentrum für Gesundheit (BfG) Thurgau. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Bauer-Klebl, A. (2009) . Reflexivität als zentrale Bedingung zur Förderung von Teamkompetenzen. Netzwerk, Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 103(5), 15-23.
  • Bauer-Klebl, A. (2009) . Problem-based Learning (PBL) - Chance oder Irrweg für das Lernen in der beruflichen Bildung? Folio, 134(4), 39-43.
  • Bauer-Klebl, A. & Nüesch, C. (2009) . Das Fachgespräch in der beruflichen Bildung. Netzwerk, Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 103(3), 27-34.
  • Bauer-Klebl, A. (2009) . Problem-based Learning (PBL) - eine neue Form des Lernens in der beruflichen Bildung? Netzwerk, Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 103(3), 19-26.
  • Nüesch, C., Bauer-Klebl, A. & Euler, D. (2009) . Fachgespräche handlungsorientiert durchführen. Folio, 134(3), 23-25.
  • Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Severing, E. (2009) . Die Umfrage Berufsausbildung 2015. In Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Berufsausbildung 2015. Eine Entwicklungsperspektive für das duale System (S. 175-222). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
  • Bauer-Klebl, A., Gomez, J., Euler, D., Keller, M. & Walzik, S. (2009) . Diagnose von Sozialkompetenzen. In D. Euler (Hrsg.), Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung. Didaktische Förderung und Prüfung (S. 151-222). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt-Verlag.
  • Euler, D. & Bauer-Klebl, A. (2009) . Bestimmung von Sozialkompetenzen als didaktisches Konstrukt.In D. Euler (Hrsg.), Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung. Didaktische Förderung und Prüfung (S. 21-59). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt-Verlag.
  • Euler, D., Bauer-Klebl, A., Gomez, J., Keller, M. & Walzik, S. (2009) . Integration von Sozialkompetenzen in Curricula.In D. Euler (Hrsg.), Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung. Didaktische Förderung und Prüfung (S. 61-115). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt-Verlag.
  • Euler, D. & Bauer-Klebl, A. (2008) . Bestimmung und Präzisierung von Sozialkompetenzen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 104(1), S. 16-47.
  • Bauer-Klebl, A. & Gomez, J. (2008) . Projektbericht zur Evaluation des Bildungsgangs Höhere Fachschule Pflege am Careum Bildungszentrum Zürich. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Bauer-Klebl, A. & Martinez Zaug, Y. (2008) . Projektbericht zur Evaluation des Problem basierten Modell-Curriculums Höhere Fachschule Pflege in der Umsetzung an der Höheren Fachschule Pflege am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen (BZGS) Ergebnisse zum dritten Ausbildungsjahr. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Bauer-Klebl, A. & Gomez, J. (2006) . Die Messung von Sozialkompetenzen. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Gomez, J., Bauer-Klebl, A., Keller, M., Walzik, S. & Euler, D. (2006) . Instrumente zur Messung von Sozialkompetenzen. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Keller, M., Walzik, S., Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Gomez, J. (2006) . KOGEF: Konfliktgespräche führen. Fragebogen zur Selbsteinschätzung. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Keller, M., Walzik, S., Bauer-Klebl, A., Gomez, J. & Euler, D. (2006) . Testmanual KOGEF. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Walzik, S., Keller, M., Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Gomez, J. (2006) . SGA: In schulischen Gruppen arbeiten: Fragebogen zur Selbsteinschätzung. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Walzik, S., Keller, M., Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Gomez, J. (2006) . Testmanual SGA. Forschungsbericht Leadinghouse Sozialkompetenz. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Bauer-Klebl, A., Nüesch, C., Reemtsma-Theis, M. & Walzik, S. (2006) . Entwicklung eines Seminarkonzepts zur Schulung von Prüfern zum Thema Fachgespräche handlungsorientiert gestalten. Landesstiftung Baden-Württemberg, Stuttgart.
  • Bauer-Klebl, A., Martinez Zaug, Y. & Wilbers, K. (2006) . Projektbericht zur Evaluation des Problem basierten Modell-Curriculums Höhere Fachschule Pflege in der Umsetzung an der Höheren Fachschule Pflege am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen (BZGS) Ergebnisse zum zweiten Ausbildungsjahr. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.
  • Bauer-Klebl, A. (2005) . Lehrgespräche sozialkompetent führen – eine Herausforderung für die Lehrerbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschafts­pädagogik, 101(2), S. 206-228.
  • Bauer-Klebl, A. (2004) . Die Förderung von Sozialkompetenzen in der Lehrerbildung (S. 81-100). In M. Pilz (Hrsg.): Sozialkompetenzen zwischen theoretischer Fundierung und pragmatischer Umsetzung. Bielefeld: Bertelsmann.
  • Bauer-Klebl, A. (2003) . Sozialkompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs und ihre Förderung in der Lehrerbildung. Paderborn: Eusl.
  • Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Hahn, A. (2002) . Potential of Classroom Dialogues in Promoting Social Competence (S. 151-173). In K. Beck (ed.): Teaching-Learning Processes in Vocational Education. Foundations of Modern Training Programmes. Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Bauer-Klebl, A. (2001) . Sozial-kommunikative Handlungskompetenzen als zentrale Voraussetzung für Lehrer zur Gestaltung von Lehrgesprächen – Entwicklung eines didaktischen Konzepts für die Lehrerbildung (S. 192-197). In H. Heid, G. Minnameier & E. Wuttke (Hrsg.), Fortschritte in der Berufsbildung? Aktuelle Forschung und prospektive Umsetzung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Beiheft 16). Stuttgart: Franz Steiner.
  • Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Hahn, A. (2001) . Das Lehrgespräch - (auch) eine Methode zur Entwicklung von Sozialkompetenzen. Paderborn: Eusl.
  • Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Hahn, A. (2001) . Förderung sozial-kommunikativer Handlungskom­pe­ten­zen durch spezifische Ausprägungen des dialogorientierten Lehrgesprächs (S. 163-185). In K. Beck & V. Krumm (Hrsg.), Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung. Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung. Opladen : Leske + Budrich.
  • Bauer-Klebl, A., Euler, D. & Hahn, A. (2000) . Förderung von Sozialkompetenzen durch Formen des dialogorientierten Lehrgesprächs. Wirtschaft und Erziehung (3), S. 104-108.