DE
EN
Studium
Studium
Angebote
Studienübersicht
Bachelor
Master
Studiengebiete
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Studium und Militär
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
OST-Shop: Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Forschung im Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Studium
Studium
Angebote
Studienübersicht
Bachelor
Master
Studiengebiete
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Studium und Militär
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
OST-Shop: Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Forschung im Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sprache
DE
EN
Home
Weiterbildung
Angebot
Wirtschaft
Human Resources
CAS Innovatives HR-Management
Anmeldung Weiterbildungsangebot
1
Anmeldung Weiterbildung
2
Persönliche Angaben
3
Unternehmen
4
Korrespondenzdaten
5
Persönliche Dokumente
Anmeldung CAS
CAS Innovatives HR-Management (15 ECTS) │ CHF 9'800
Anmeldung einzelbuchbare Seminare
Seminar «New Work: Neue Arbeitswelt, Führung & HRM» │ CHF 2900
Seminar «Digital HRM: Personalführung in digitalen Zeiten» │ CHF 2900
Seminar «Strategic HRM: HR-Strategie im digitalen Zeitalter» │ CHF 2900
Seminar «Future HRM: Future People Management & Skills» │ CHF 2900
Zwei Seminare können zum Rabattpreis von CHF 4900 besucht werden.
Wann möchten Sie Ihre Weiterbildung starten?*
Weiter
Anrede *
Herr
Frau
Geburtsdatum
*
Nationalität *
Schweiz
Deutschland
Österreich
--
Afghanistan
Ägypten
Åland
Albanien
Algerien
Amerikanische Jungferninseln
Amerikanisch-Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarktika
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aruba
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Bassas da India
Belarus
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botsuana
Bouvetinsel
Brasilien
Britische Jungferninseln
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Cabo Verde
Chile
China
Clipperton
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Dominica
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador
El Salvador
Eritrea
Estland
Eswatini
Europa
Falklandinseln
Färöer
Fidschi
Finnland
Frankreich
Frankreich (metropolitanes)
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Gazastreifen
Georgien
Ghana
Gibraltar
Glorieuses
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard und McDonaldinseln
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Insel Man
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jersey
Jordanien
Juan de Nova
Kaimaninseln
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kleinere Amerikanische Überseeinseln
Kokosinseln (Keelinginseln)
Kolumbien
Komoren
Kongo
Kongo, Demokratische Republik
Korea, Demokratische Volksrepublik
Korea, Republik
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshallinseln
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldau
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niederländische Antillen
Niger
Nigeria
Niue
Nördliche Marianen
Nordmazedonien
Norfolkinsel
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Réunion
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Saint-Martin
Salomonen
Sambia
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Saudi-Arabien
Schweden
Senegal
Serbien
Serbien und Montenegro
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Slowakei
Slowenien
Somalia
Spanien
Spitzbergen
Sri Lanka
St. Barthélemy
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Pierre und Miquelon
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Südsudan
Suriname
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad und Tobago
Tromelin
Tschad
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
Vietnam
Wallis und Futuna
Weihnachtsinsel
Westjordanland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Ich habe bereits einen Hochschulabschluss
*
Ja
Nein
Zurück
Weiter
Branche (bitte auswählen) *
Ausbildung
Baugewerbe
Design
Dienstleistungen für Unternehmen
Einzelhandel
Energie & Bergbau
Fertigung
Finanzwesen
Freizeit & Reisen
Geisteswissenschaften
Gesundheitspflege
Hardware & Networking
Immobilien
Juristische Dienstleistungen
Konsumgüter
Landwirtschaft
Medien & Kommunikation
Nonprofit
Software & IT-Services
Transportwesen & Logistik
Unterhaltung
Wellness & Fitness
Öffentliche Sicherheit
Öffentliche Verwaltung
Unternehmensgrösse (bitte auswählen) *
1-49 Mitarbeitende
50-249 Mitarbeitende
250 und mehr Mitarbeitende
Zurück
Weiter
Korrespondenzadresse E-Mail an *
E-Mail Privat
E-Mail Geschäft
Korrespondenzadresse Post an *
Privatadresse
Geschäftsadresse
Rechnung an *
Privatadresse
Geschäftsadresse
Zurück
Weiter
Bitte laden Sie hier Ihren Lebenslauf sowie Zeugnis-/ Diplomkopien hoch (max. 5 MB pro PDF)
Dokumentenupload wählen *
Einzelne Unterlagen hochladen
Gesamtes Dossier hochladen
Anmeldung ohne Dokumente (Ich besuche nur einzelne Seminare.)
Lebenslauf (Aus- und Weiterbildungen, Berufspraxis)
*
Datei wählen
Zeugnisse-/Diplome und/oder Nachweis Berufs- und Führungserfahrung
*
Datei wählen
Gesamtes Dossier
*
Datei wählen
Foto für Campuscard etc.
*
Datei wählen
Weitere Unterlagen
Datei wählen
Haben Sie bereits eine Weiterbildung an der OST absolviert?*
Sind Sie alumniOST-Mitglied?
Falls Sie Alumni-Mitglied sind, können Sie von der Alumni-Ermässigung profitieren. Die Anmeldung zur Alumni-Mitgliedschaft und die Begleichung des Alumni-Beitrags müssen dafür mindestens ein Jahr vor der Anmeldung zu einem Weiterbildungsangebot erfolgt sein. Ausgeschlossen sind kostenlose alumniOST-Mitgliedschaften.
Nein
Ja
Werden Sie Teil des alumniOST-Netzwerks
Ich möchte Teil des
alumniOST-Netzwerks
werden und akzeptiere hiermit die
Statuten
. (Während dem Studium kostenlos. Vernetzung mit ehemaligen und aktuell Studierenden und Nutzung der Rabatt-Angebote.)
-- Bitte Art der gewünschten Mitgliedschaft wählen -- *
Vollmitgliedschaft: (nach erfolgreichem Abschluss des Studiums oder der Weiterbildung an der OST - 80 CHF)
Alumni-Friend: (der OST nahestehende Personen, ob mit persönlichem oder geschäftlichem Bezug zur OST - 80 CHF)
Mitarbeitende der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Studierende OST – Ostschweizer Fachhochschule
Wie sind Sie auf das Weiterbildungsangebot aufmerksam geworden?
Bitte wählen Sie
Social Media (Facebook, Linkedin, Xing, Twitter)
Internet/Suchmaschine
Arbeitgeber
Empfehlung
Persönlicher Kontakt
Frühere Aus-/Weiterbildung an der OST
Medien/Artikel
Veranstaltung/Messe
Weiterbildungsportale
Mailing/Werbung/Inserate
Broschüre
Allgemeine Geschäftsbedingungen
*
Ich bestätige, die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und die Datenschutzerklärung der Weiterbildung der OST – Ostschweizer Fachhochschule vollständig gelesen und akzeptiert zu haben.
AGB Weiterbildung OST
AGB
Datenschutzerklärung Weiterbildung OST
Datenschutzerklärung
Abmeldungen nach Erhalt der Anmeldebestätigung Kurse/Seminare/Module: Bis 30 Tage vor Start: CHF 150.– | Weniger als 30 Tage vor Start: gesamte Kurs-/Seminarkosten CAS und MAS Bis 30 Tage vor Start: CHF 300.– | Weniger als 30 Tage vor Start: gesamte CAS- oder MAS-Kosten
Wir danken für Ihre Anmeldung. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Bei einem positiven Zulassungsentscheid erhalten Sie von uns eine Zulassungs- und Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldebestätigung wird der Vertrag mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule verbindlich.
Zurück
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!