Sprache

New Work - (F)empowerment für die MINT-Branche

Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes, eine interaktive Workshop-Session, eine spannende Podiumsdiskussion sowie die Ergebnisse unseres Forschungsprojekts. Die Veranstaltung bietet ebenso eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Durchgeführt vom IGD Institut für Gender und Diversity der OST – Ostschweizer Fachhochschule am Donnerstag, 26. Juni 2025

Veranstaltungen

New Work - (F)empowerment für die MINT-Branche

Donnerstag, 26. Jun 2025, 14:00 - 18:00Uhr,
Collektiv, Marktplatz 24, 9000 St.Gallen

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung unseres vom EBG geförderten Forschungsprojekts «Mit New Work dem weiblichen Fachkräftemangel in der MINT-Branche begegnen!» ein! Gemeinsam haben wir in den letzten zwei Jahren untersucht, welche Rahmenbedingungen weibliche Fachkräfte in der MINT-Branche benötigen und welche Massnahmen Unternehmen ergreifen können, um attraktive und zukunftsfähige Arbeitsumfelder zu schaffen.

Mit einem praxisorientierten New Work-Ansatz haben wir gemeinsam mit Unternehmenspartner:innen nachhaltige Lösungen entwickelt, die nicht nur einzelnen Unternehmen, sondern der gesamten Branche zugutekommen. Unsere Erkenntnisse und Massnahmen werden, neben einem vielseitigen Programm, vorgestellt und diskutiert – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit im MINT-Sektor.

Seien Sie dabei, in entspannter Atmosphäre und tollen Räumlichkeiten, wenn wir die Ergebnisse präsentieren, Erfahrungen austauschen und gemeinsam die Zukunft gestalten! 

Veranstaltungsort
Collektiv, Marktplatz 24, 9000 St.Gallen

Teilnahme und Anmeldung
Anmeldemöglichkeit folgt – Tragen Sie sich gerne hier für die Anmeldung ein und wir informieren Sie, so bald das komplette Programm steht und die definitive Anmeldung offen ist.

Programm / Ablauf (genauere Informationen zu den Referierenden folgen)

Zeit

Programmpunkt

13:30 – 14:00 Uhr

Eintreffen bei einem Getränk

14:00 – 14:20 Uhr

Begrüssung und Einführung

14:20 – 14:50 Uhr

Keynote 1

15:00 – 16:00 Uhr

Workshop Session (Es finden 3 Workshops parallel statt)

16:00 – 16:30 Uhr

Pause & Netzwerken

16:30 – 17:00 Uhr

Keynote 2

17:00 – 17:30 Uhr

Ergebnispräsentation des Forschungsprojektes

17:30 – 18:00 Uhr

Podiumsdiskussion «Chancen und Herausforderungen – Frauen in MINT»

18:00 – 18:15 Uhr

Abschluss

Ab 18:15 Uhr

Farewell Apéro (Apéro Riche)

Das Forschungsprojekt wird gefördert durch das Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG).

Mehr zum Forschungsprojekt

 

Kontakt
Sara Juen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin IGD
sara.juen@ost.ch

Kooperationspartnerinnen und -partner / Soundingboard:
Swissmem, SVIN, SATW «Swiss TecLadies», TechFace, <IT>rockt!, CCDI der Universität St. Gallen und digitalswitzerland.

Collektiv, Marktplatz 24, 9000 St.Gallen

Partner