Projektierung und BIM

Die Fachrichtung Projektierung und BIM befasst sich mit aktuellen Themen der Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und im Infrastrukturbau. Dank unseres breiten Netzwerks aus Spezialistinnen und Spezialisten des digitalen Bauens finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.

Auch in der Baubranche hält die digitale Transformation Einzug. Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist heute kaum mehr aus Bau und Planung wegzudenken. Mit BIM können digitale Bauwerksmodelle für alle Bereiche des Arbeitsprozesses im Bauwesen genutzt werden – angefangen bei der Planung über die Ausführung und den Betrieb bis hin zum Abriss.

Das BIM LAB OST bietet Ihnen kompetente strategische Unterstützung im Umgang mit der BIM-Methode sowie mit weiteren Arbeitspraktiken im Rahmen der Digitalisierung. Reichen bestehende Lösungen für bestimmte Einsatzgebiete nicht aus, entwickeln wir im Rahmen von Forschungsprojekten individuelle Werkzeuge für Sie.

Durch unser Weiterbildungsangebot vermitteln wir das nötige Wissen zu neuen, wegweisenden Arbeitsmethoden und Werkzeugen in der Baubranche.

Projekte, Weiterbildung

Projekte

Die zunehmende Trockenheit im Sommer stellt eine grosse Herausforderung an die Wasserverteilung. Ein wesentliches Potential zur Reduktion der Trockenheitsgefahr liegt unter anderem in der Optimierung der heute unkoordinierten und teils wenig sinnvollen Nutzung von Frischwasser. Das Ziel dieses Projektes ist der Aufbau einer digitalen Plattform, die auf Basis von Messdaten (Boden und Wasserleitungen) und weiteren bekannten Informationen (z.B. Einsatzplanung der Gemeinden) einen Vorschlag zur optimierten Wasserverteilung (wer, wann, wo, welche Qualität) generiert.

Laufzeit
2020 – 2022

Auftraggeber
Innosuisse

Finanzierung
Innosuisse

Projektpartner
Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion (Projektlead), Hawle Armaturen AG, Regio Energie Amriswil, Styromat AG

Projektleitung
Christian Graf

Mitarbeit
Roger Bräm, Jana Stoll, Marc Vögele

Digitale Planungsprogramme und Technologien werden leistungsfähiger und etablieren sich unter den Planern immer mehr. Die digitale Transformation der Bauindustrie ist damit unausweichlich. So sind in gewissen Ländern von Europa papierlose Wettbewerbe und Baustellen schon heute Tatsache. Dies gilt hauptsächlich für die Architektur und den Hochbau, die grüne Branche ist noch nicht so weit. Es fehlen Standards für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Planungsprogrammen und Computersystemen, Standards zur transparenten Kalkulation von Leistungen und Honoraren, Standards zur Umsetzung der Planungen und Standards zur Überprüfung von Schweizer Normen. Dieses Forschungsprojekt erarbeitet aufbauend auf den europäischen Entwicklungen ein strategisches Konzept, welches die verschiedenen Aktivitäten der Akteure der grünen Branche Schweiz bündelt und dadurch ein einheitliches, landesspezifisches Vorgehen im Standardisierungsprozess und eine Einflussnahme darin ermöglicht.

Laufzeit
2020 – 2023

Auftraggeber
Forschungsentwicklungsplan HSR

Projektpartner
Jardin Suisse, BSLA

Projektleitung
Chistian Graf

Mitarbeit
Roger Bräm, Jana Stoll, Matthias Wilhelm, Karin Wolf

Durch die immer häufiger werdenden Hitzeperioden sterben jährlich hunderte von Bäumen in Schweizer Städten und Dörfern. Aufgrund von Wassermangel müssen sie mit grossem finanziellem Aufwand ersetzt werden. Das innovative Forschungsprojekt «iBG – intelligente Baumgrube» dringt in den Bereich des BIM Level 4 vor. Mittels IoT (Internet of Things) ermöglichen die kommunizierenden Systeme einen optimalen Einsatz. Das Echtzeitmonitoring liefert mittels Feuchtigkeitssensorik einen durchgängigen Statusbericht. Wird dabei ein vordefinierter Wert unterschritten, speist eine Zuleitung die Baumgrube mit Wasser.

Laufzeit
2019 – 2023

Projektpartner
CreaBeton

Projektleitung
Chistian Graf

Mitarbeit
Matthias Wilhelm, Marc Vögele