Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen»

Das Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen» beleuchtet verschiedene Aspekte rund um das Thema Energiespeicher.  Darunter den heutigen und künftigen Bedarf sowie die aktuellen Einsatzgebiete. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Technologien und machen sich mit technischen und ökonomische Kennzahlen vertraut. 

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle für die Energiewende, insbesondere für die bessere Integration fluktuierender erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie und die Vermeidung einer Winter-Stromlücke oder Winter-Energielücke.

Im Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen» lernen Sie die heute verfügbaren Techniken der Energiespeicherung kennen. Sie befassen sich sowohl mit dem heutigen Bedarf und den heutigen Anwendungen als auch mit Veränderungen, die im Rahmen der Energiestrategie 2050 bei einer deutlichen Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien zu erwarten sind. Nach Abschluss dieser Weiterbildung verstehen Sie technische und ökonomische Kennzahlen von Energiespeichertechniken und sind in der Lage, für eine gegebene Aufgabe die passende Energiespeicher-Technologie vorzuschlagen und die ökonomischen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Techniken aufzuzeigen.

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST - Ostschweizer Fachhochschule (3 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Einführung, Geschichte, Klassifizierung, technische und ökonomische Kennzahlen
  • Bedarf an Energiespeicher heute und im zukünftigen Energiesystem
  • Technologien: Thermische, mechanische, elektrische, elektro-chemische (Batterien) und chemische Energiespeicher (Power-to-Gas, Power-to-X), vom Einfamilienhaus bis zu Wärme- und Stromnetzen
  • Lastmanagement, Sektorkopplung, Strommarkt, Stromhandel
  • Aktueller Stand der Anwendung von Energiespeichern in der Schweiz

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Personen, die im Rahmen von Energieversorgungskonzepten mit der Planung und dem Einsatz von Energiespeichern jeglicher Art konfrontiert sind. Gleichermassen angesprochen sind Selbständige, Fach- und Führungskräfte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie aus Beratung oder Verwaltung, die an der Kostenoptimierung von Energieversorgungslösungen unter Einbezug von Energiespeichern interessiert sind.

Dauer

32 Lektionen, berufsbegleitend

Kosten

CHF 2300 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona 

Termine

21., 22., 28. und 29. August 2025

Hinweis

Dieses Modul kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder im Rahmen des MAS Energie und Ressourceneffizienz absolviert werden. 

Claudia Heidemann

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Projektleiterin

+41 58 257 41 78 claudia.heidemann@ost.ch

Sabrina Ulrich

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Studienkoordinatorin und Institutssekretariat

+41 58 257 41 84 sabrina.ulrich@ost.ch