CAS Case Management

Case Management als Fall- und Organisationsmanagement wird sowohl im Gesundheitsbereich als auch in der Sozialen Arbeit angewendet. Der CAS Case Management bereitet auf Anforderungen in unterschiedlichen Kontexten vor. Der Kurs vermittelt unter anderem Kompetenzen, um komplexe, eskalierende Problemsituationen zu strukturieren sowie Konflikte zu erkennen, diese zu analysieren und dabei rollenbezogen zu vermitteln.

Weiterbildung an der OST: Einblick per Mausklick

Weitere Informationen

Moderne Fallführung im Sozial- und Gesundheitswesen ist hochkomplex. Der Einbezug unterschiedlicher Organisationen und Berufe führt nicht selten zu Konflikten und Verzögerungen zu Lasten des Individuums, das hinter jedem Fall steckt. Das Case Management zeigt Wege, wie die Komplexität verringert und der Prozess kooperativ gesteuert werden kann.

Im Zertifikatskurs (CAS) Case Management setzen sich die Teilnehmenden vertieft und differenziert mit den Methoden des Case Managements auseinander. Damit einhergehend  beschäftigen sie sich mit den Möglichkeiten und Grenzen konkreter Modelle.

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Case Management (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Grundlagen und Methodik des Case Managements
  • Organisation und Fallsteuerung
  • Case Management Public
  • Case Management Business
  • Case Management Health
  • Konfliktmanagement
  • Datenschutz
  • Praxistransfer mit Fallarbeit aus dem eigenen Berufsumfeld

Dauer

18 Präsenztage, berufsbegleitend während 8 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Kosten

CHF 7500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsort

Campus St.Gallen

Nächste Durchführung

25. Oktober 2024 bis 2. Mai 2025

Angst vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz

Betroffene stehen bei langen Arbeitsausfällen vor grossen Herausforderungen. Ein
Case Management kann
sie unterstützen.
Betroffene stehen bei langen Arbeitsausfällen vor grossen Herausforderungen. Ein Case Management kann sie unterstützen.

Zum Blogbeitrag
Zum Blogbeitrag

Dauer

18 Präsenztage, berufsbegleitend während 8 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Kosten

CHF 7500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsort

Campus St.Gallen

Nächste Durchführung

Näster Start geplant im Herbst 2025

«Ich habe Neues dazugelernt und vom Austausch mit den anderen Teilnehmenden profitiert. Mir gefällt, dass der Lehrgang sehr praxisorientiert ist.»

Roman Bernhard, Absolvent CAS Case Management

Der Zertifikatskurs umfasst folgende Themenschwerpunkte:

Einführung in den Kurs und Grundlagen des Case Managements

  • Selbstverständnis und Organisation des Lernens (inkl. E-Learning)
  • Einführung einer Fallstudie, die während des gesamten Kurses als Referenzpunkt dient
  • Einführung in das Konzept des Case Managements

Methodik des Case Managements

  • Methoden des Case Managements (Intake, Triagierung, Koordination, Netzwerkarbeit)
  • Systematische Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
  • Phasen und Schritte des Fallmanagements: Assessment, Serviceplanung, Linking, Monitoring, Re-Assessment, Evaluation
  • Kontrakte: Entwicklung zielorientierter Handlungspläne
  • Rollen und Rollenklärung
  • Netzwerk- und Ressourcenanalyse
  • Fallstudienbeispiele
  • Methodik des Prozessmanagements
  • Case Management ist zu einer Art «Zauberformel» geworden: Steuerungsillusion auf der einen Seite, Steuerungsskepsis auf der anderen
  • kritische Reflexion des Case-Management-Konzeptes, Potenziale und Grenzen

Case Management, Organisation und Fallsteuerung

  • Schwerpunkt 1: Fallführung – Komplexität und Organisation
  • Schwerpunkt 2: Informatische Grundlagen der Fallsteuerung; Datenschutz und Privacy im Case Management

Case Management Public

  • Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diensten, Unternehmen und Gesundheitsbereich
  • Ausgangsperspektive öffentliche Dienste
  • Case Managment im öffentlich-rechtlichen Bereich des Sozialwesens
  • «St.Galler Modell des Case Managements», Schnittstellen zu den anderen Bereichen (Business, Health)
  • KES-Revision und CM
  • Schnittstellenthematik Public – Business-Health

Case Management Business

  • Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diensten, Unternehmen und Gesundheitsbereich
  • Ausgangsperspektive Betriebliche Sozialarbeit, betriebliches Case Management
  • Schnittstellenthematik Public – Business-Health

Case Management Health

  • Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diensten, Unternehmen und Gesundheits­bereich
  • Ausgangsperspektive Organisationen des Gesundheitswesens
  • Case­Management/Case Care als Steuerungsinstrument im medizinischen Umfeld
  • Schnittstellenthematik ­Public – Business-Health

Konfliktmanagement

  • Konfliktmanagement
  • spezifische Konfliktthemen beim Case Management
  • typische Konfliktkonfigurationen
  • Methodik der Vermittlung
  • Perspektivenwechsel als Methode zur Komplexitätsbewältigung

Fallwerkstatt

  • Arbeit an Studienbeispielen
  • Integration der verschiedenen Lerninhalte
  • Fallreflexion

Abschlusskolloquium

  • Fallbezogene Reflexion auf der Basis der schriftlichen Abschlussarbeit
  • Expertinnen-/Expertenbeizug

Dieser Kurs schliesst mit mindestens einem Leistungsnachweis ab.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an eine interdisziplinär zusammengesetzte Teilnehmendengruppe:

  • Fachpersonen der Sozialen Arbeit und weitere Professionen des Sozialwesens
  • Fachpersonen aus der beruflichen Integration
  • Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und der Rehabilitation, deren Zuständigkeit die Erbringung, Koordination, Vernetzung und Steuerung von Dienstleistungen innerhalb ihres Arbeitsfeldes ist
  • Fachpersonen, die im gerontologischen Bereich tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben
  • Fachpersonen aus dem Versicherungswesen (insbesondere Sozial-, Kranken- und Unfallversicherung), die für das Fallmanagement zuständig sind oder Steuerungsfunktionen ausüben

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Da ein Teil des Qualifikationselements informatikgestützt erfolgt, sind grundlegende PC- und Social-Media-Kenntnisse Voraussetzung.

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. 

Die Teilnehmenden erweitern ihre Fach, Sozial- und Methodenkompetenz sowie ihre interprofessionelle Kompetenz. Dabei arbeiten sie an folgenden Lernzielen:

  • sie kennen Theorien, Methoden und Verfahren neuester Case-Management-Konzepte;
  • sie sind in der Lage, Fallprozesse nach Modellen des Case Managements zu gestalten und zu evaluieren;
  • sie verfügen über Methoden, um komplexe, eskalierende Problemsituationen zu strukturieren;
  • sie können Konflikte erkennen, analysieren und dabei rollenbezogen vermitteln;
  • sie sind in der Lage, zentrale Aspekte der Fallprozess-Steuerung sowie des Systemmanagements aufeinander zu beziehen;
  • sie sind fähig, ihr Wissen und ihr Handeln im Kontext sozialpolitischer Entwicklungen zu reflektieren;
  • sie können das erworbene Wissen in ihrer beruflichen Praxis anwenden und reflektieren.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Stephan Melliger

Lehrbeauftragte Weiterbildung Kursleiter Weiterbildungsorganisation

stephan.melliger@ost.ch

Studienkoordination

Oanh Chau

WBO Weiterbildungsorganisation

+41 58 257 16 99 oanh.chau@ost.ch