Sprache

Interdisziplinäres Symposium zum Weltwassertag

Lokale Herausforderungen mit globalen Partnerschaften angehen

Veranstaltungen

Interdisziplinäres Symposium zum Weltwassertag

Donnerstag, 20. Mrz 2025, 14:00 - 17:30Uhr,
OST Campus Rapperswil

Zu viel oder zu wenig Wasser, Verunreinigungen und Nutzungskonflikte: Wasser steht zunehmend unter Druck, sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland.
Der Klimawandel und die fortschreitende Urbanisierung verstärken die Probleme. Dabei sind das Recht auf sauberes Wasser und sichere Sanitäranlagen anerkannte Menschenrechte. Partnerschaften und der damit verbundene Wissensaustausch sowie die solidarische Zusammenarbeit leisten einen Beitrag um diese globalen Herausforderungen auf lokaler Ebene wirksam anzugehen. Das Engagement von Gemeinden, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Universitäten in internationalen Kooperationen sind dafür zentral.

Zum Weltwassertag 2025 hat die OST zusammen mit Partnern am 20. März ein interdisziplinäres Symposium veranstaltet. Die Gäste haben unterschiedlichste Projekte kennengelernt, in denen langfristige Partnerschaften einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der UNO-Nachhaltigkeitszielen leisten. Gemeinsam wurden die aktuellen Herausforderungen beleuchtet und mögliche wirksame und solidarische Lösungsansätze diskutiert. Unter den Anwesenden waren renommierte Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Verbänden, Zivilgesellschaft, Forschung und Privatwirtschaft. 

Am Symposium sind verschiedene Ansätze formuliert worden, wie wir uns alle für die Menschenrechte auf Trinkwasser und Sanitärversorgung in der Schweiz und weltweit einsetzen können: 

Call to Action                 Mitmachen

Kontakt: dorothee.spuhler@ost.ch

Programm vom 20. März: 

11.00 – 12.30 Uhr: Youth Networkshop organisiert durch SWP Youth
13.00 – 13.30 Uhr: Gemeinsames Schwimmen im See unter Anleitung von Ernst Bromeis
13.30 Uhr: Türöffnung Blue Market: Ausstellung von Lösungsansätzen von Firmen, Zivilgesellschaft und dem öffentlichen Sektor
14.00 – 14.30 Uhr: Begrüssung und Eröffnung mit Prof. Dr. Knut Siercks (Leiter Departement Technik), Peter Jans (Stadtrat St.Gallen), Luca Eberle (Stadtrat Stadt Rapperswil), Martin Kurt (Wasserversorgung Rapperswil-Jona)
14.30 – 15.00 Uhr: Eröffungspräsentation
 – Herausforderungen für unser Trinkwasser, Rolf Meier, Vizedirektor, Bereichsleiter Wasser, Fachverband für Wasser, Gas und Wärme
 – Herausforderungen globale Wasserkrise: Wie könnte der Wasserkreislauf als öffentliches Gut anerkannt und nachhaltig bewirtschaftet werden?, Daniel Maselli, Leitender Politikberater und Ansprechpartner im DEZA-Wassernetzwerk
15.00 – 15.45 Uhr: Podiumsdiskussion, Moderation: Katharina Schulthess, Projektleiterin Siedlungsentwässerung Holinger AG, VSA Yount Water Professional. Gäste: 
 – Christian Stamm, Vize-Direktor, Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag)
 –  Lukas Kilcher, Direktor Agridea
 –  Carlo Scapozza, Leiter der Abteilung Hydrologie, Bundesamt für Umwelt
 –  Ernst Bromeis, Wasserbotschafter, Weltwasser-Bibliothek
 – Johannes Heeb, Senior Partner seecon international, Mitglied Leitungsteam regiosuisse, Vorstand Swiss Water Partnership
 – Heinrich Vettiger, Stadtrat Ressort Tiefbau, Umwelt + Energie, Wetzikon
 – Karla Schlie, Interimstellvertretende Geschäftsführerin & Projektleiterin, Skat Foundation
 – Christina Mallin, Leiterin Wasser, Southpole
 – Delphine Magara, Junior Water Advisor, Skat Consulting Ltd, Swiss Water Partnership Youth
15.45 – 16.15 Uhr: Pause, Blue Market
16.15 – 17.30 Uhr: Welchen Beitrag können wir mit Partnerschaften leisten? Vier parallele Sessions mit konkreten Beispielen und Diskussionen: 
– Öffentliche Partnerschaften
– Rolle der Zivilgesellschaft
– Hochschulpartnerschaften
– Partnerschaften im Privatsektor
17.30 – 19.30 Uhr: Apéro riche, Blue Market

Gesamtmoderation: André Podleisek, Dorothee Spuhler (OST)

Flyer Interdisziplinäres Symposium zum Weltwassertag (PDF)


Veranstaltungspartner:

OST Rapperswil-Jona

OST Campus Rapperswil
Oberseestrasse 108640Rapperswil
Partner
OST Campus Rapperswil
Oberseestrasse 10Rapperswil8640