Sprache

News

Neue Studie belegt die Wirksamkeit von Carsharing

18.03.2025

Die Studie zeigt, dass jedes Mobility-Fahrzeug in der Schweiz durchschnittlich 17,7 private Autos ersetzt und landesweit rund 40.000 Autos eingespart werden.

Ausgangslage und Ziel der Studie

Dass Carsharing verkehrsentlastend wirkt, liegt auf der Hand. Da die Mobility Genossenschaft die Wirkung ihres Angebots fundiert untersuchen lassen und die Resultate wissenschaftlich abzustützen wollte, hat sie Anfang 2024 das Beratungsbüro BSS Volkswirtschaftliche Beratung und das IRAP Institut für Raumentwicklung mit einer Studie beauftragt. Im September 2024 wurden in einer Online-Befragung rund 5'700 private Mobility-Mitglieder zu ihrem Fahrzeugbesitz und ihrem Mobilitätsverhalten befragt. 

Resultat

Nun liegen die Ergebnisse der Studie vor. Anhand der Umfrage konnten räumlich differenzierte Zahlen errechnet werden. Die zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass jedes Mobility-Fahrzeug in der Schweiz im Durchschnitt 17,7 private Autos ersetzt. Schweizweit werden dank Mobility rund 40'000 Autos eingespart. Welche räumlichen Auswirkungen sich daraus ergeben, erläutert der Kurzbericht zu den Studien-Ergebnissen.

Info zum Projekt und Studien-Ergebnisse zum Download