Forschungsprojekt

Nachhaltig finanzierbares Wohneigentum

Das Stockwerkeigentum ist eine Schweizer Besonderheit. Seit ihrer Verankerung im Gesetz 1965 nimmt es stetig zu. In den 1990er Jahren erlebte es einen wahren Boom, und der Trend hält auch heute an.

Das Stockwerkeigentum ist eine Schweizer Besonderheit. Seit ihrer Verankerung im Gesetz 1965 nimmt es stetig zu. In den 1990er Jahren erlebte es einen wahren Boom, und der Trend hält auch heute an. Zwar wird Wohneigentum dank dieser Wohnform erschwinglicher. Allerdings birgt sie auch einige Probleme, vor allem dann, wenn eine umfassende Sanierung ansteht und es keinen oder einen zu kleinen Erneuerungsfonds gibt. In diesem Fall erlauben es die rechtlichen Bedingungen nicht, dass die Stockwerkeigentümer gemeinsam Fremdkapital für die Sanierung aufnehmen. Die Folge: Die Sanierung bleibt aus und die Liegenschaft verliert damit an Wert. Das Forschungsprojekt «Nachhaltig finanzierbares Wohneigentum» untersucht diese Problematik und konzipiert ein Wohneigentumsmodell, in welchem die Eigentümer bestmögliche finanzielle Sicherheit besitzen, Investoren eine nachhaltige Investitionsmöglichkeit erhalten und keine rechtlichen Hindernisse bestehen. Eine Lebenszyklusplanung der Immobilie dient als Grundlage für eine nachhaltige Investitionsplanung.