Forschungsprojekte

Gemeinsam mit unseren Partnern nutzen wir Forschungsprojekte zur tiefgründigen Bearbeitung innovativer Ansätze. Hierbei entwickeln wir technisch oder konzeptionell neuartige Lösungen mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit von Menschen, Organisationen und Gesellschaften zu stärken.

Laufenden Projekte

Forschungsprojekt

Matching-Plattform für praxisrelevante Abschlussarbeiten

Wie können Studierende, Hochschulen und Unternehmen für Diplomarbeiten zusammengebracht werden?

Forschungsprojekt

Nachhaltige Mobilitätslösung für Monteur:innen im Baugewerbe

Wie kommen Monteur:innen im Bauhandwerk in Zukunft nachhaltig auf die Baustellen?

Forschungsprojekt

Digit:Alle – Digitale Kompetenzen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen

Das inklusive Projektteam rund um die Ostschweizer Fachhochschule (ISAL, IFSAR, IDEE und SEGEL TEAM), infoeasy und Ekkharthof hat in einer explorativen Studie die Mediennutzung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MkB) beleuchtet und ihre Bedürfnisse diesbezüglich identifiziert.

Forschungsprojekt

Making-Packages für kompetenzorientiertes Lernen

Die Maker Education hält inzwischen auch in Schweizer Schulen Einzug mit der Idee, verstärkt zukunftsorientierte Kompetenzen zu fördern.

Forschungsprojekt

KIDIMO – die Kinderrechte-App

Eine partizipativ gestaltete Web-Anwendung zur Vermittlung und Wahrnehmung der UN-Kinderrechte mit und für 6- bis 12-Jährige

Entwicklungsprojekt

YouCoMent – Psychische Gesundheit gemeinsam gestalten

Die Psychische Gesundheit von Jugendlichen ist gesellschaftlich relevant und betrifft auch die Ausbildungszentren. Diese Studie geht der Frage nach, wie die psychische Gesundheit von Jugendlichen am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen (BZSG) nachhaltig gefördert und erhalten werden kann.